Nach meiner Reise durch Mexiko im September und Oktober 2013 fuhr ich im November in das Nachbarland Guatemala. Meine Erfahrungen als Backpacker in diesem Land habe ich hier aufgeschrieben. Ich möchte einen groben Überblick bieten, was Dich als Guatemala Backpacker erwartet.
Folgende Themen werden hier besprochen:
- Ist Backpacking das Richtige für Dich??
- Was kann man in Guatemala machen?
- Ist Guatemala sicher?
- Sprache: Englisch oder Spanisch?
- Backpacking Packliste für Guatemala
Ist Backpacking in Guatemala das Richtige für Dich?
Guatemala ist nicht das typische Einstiegsland für Backpacker. Wer noch nie mit einem Rucksack durch exotische Länder gereist ist, fängt vielleicht besser woanders an. Möglich ist es zwar, aber ein paar Erfahrungen beim Backpacking schaden hier sicher nicht.
Guatemala mag nicht so bequem sein wie z.B. der Nachbar Mexiko. Dennoch ist es leicht zu bereisen, da bereits eine Infrastruktur für Touristen vorhanden ist. In den meisten Orten gibt es Gästehäuser und Hostels und auch wenn es kaum Fernbusse gibt, so kommt man doch mit den sogenannten „Shuttles“ gut durch das Land.
Guatemala ist deutlich günstiger als Mexiko. Hinter der Grenze halbieren sich einige Preise. Vor allem Unterkünfte sind spürbar billiger, aber auch weniger gut ausgestattet.
Klimatisch ist das Land sehr angenehm. Die am dichtesten bevölkerten Teile Guatemalas sind hoch gelegen – auf 1.500 Metern oder mehr. Dadurch sind die Temperaturen ziemlich mild. Im Flachland wird es heiß und feucht, wie man es von der Region ja auch erwarten kann.
Was kann man in Guatemala machen?
Guatemala ist durchaus vielfältig, lässt aber auch ein paar Dinge vermissen. Du weißt selbst am besten, was Dir wichtig ist und was nicht.
- Maya-Tempel vom Feinsten: Mit Tikal steht in Guatemala eine der schönsten Tempelanlagen. Der Tikal Nationalpark liegt zwar weit ab vom Rest des Landes, doch die Anreise lohnt.
- Die historische Kolonialstadt Antigua: Das ist unbestreitbar die schönste Stadt in Guatemala. Ein Besuch ist absolute Pflicht.
- Wandern auf Vulkanen: Im Süden Guatemalas befinden sich viele aktive Vulkane. Die meisten davon lassen sich gut besteigen. Wer gern wandert, wird daran Freude haben.
- Am Lago de Atitlan kannst Du die Seeluft genießen. Auf 1.500 Metern Höhe liegt dieser See und ist umringt von drei Vulkanen. Das Klima und die Atmosphäre machen den See zu einen MUSS.
- Schöne Strände sind Fehlanzeige! Auf ein paar entspannte Tage am Meer muss man in Guatemala weitgehend verzichten. Zwar gibt es einen schwarzen Vulkanstrand in Monterrico und einen Strand in Livingston – doch die können bei weitem nicht mit den Stränden Mexikos mithalten.
- Auch auf Großstädte musst Du verzichten. Vor Guatemala City wird überall gewarnt und schön ist es dort wirklich nicht. Stadtluft wirst Du in Guatemala also eher nicht riechen.
Ein Bonus ist natürlich die lateinamerikanische Kultur. Die lädt nicht direkt dazu ein, etwas zu „machen“. Doch es ist schon schön, sie einfach aufzusaugen.
Sicherheit
Wie sicher oder unsicher ist Guatemala wirklich? Es wird viel geredet und geschrieben, doch man darf nicht alles unreflektiert hinnehmen, was in den Medien berichtet wird. Das meiste davon ist entweder falsch oder zumindest falsch dargestellt.
Ich habe mich in 3,5 Wochen Guatemala sicher gefühlt, mir ist auch nichts zugestoßen. Dennoch ist es kein Thailand! Lateinamerika ist grundsätzlich gefährlicher als andere Regionen in dieser Welt. Du kommst zwar ziemlich sicher ohne Probleme durch, aber ein Risiko bleibt. Einen ausführlichen Artikel über die Sicherheit in Mexiko und Guatemala findest Du hier.
Informationen des Auswärtigen Amts
Die offizielle Quelle für Informationen rund um die Sicherheitslage in Guatemala ist das Auswärtige Amt. Allerdings formuliert das Amt extrem vorsichtig, schließlich ist es deren Job, uninformierte Deutsche vor bösen Überraschungen zu bewahren.
Im Zweifel würde ich eher anderen Reisenden und den Informationen in Reiseführern vertrauen. Letztendlich kommt es in all diesen Ländern der Region stark darauf an, wo Du Dich aufhältst und wie Du Dich verhältst.
Sprache: Englisch oder Spanisch?
Grundsätzlich kommst Du in Guatemala mit Englisch irgendwie durch. „Irgendwie“ trifft es aber auch wirklich gut. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man immer zurecht kommt und meistens das erhält, was man haben möchte (in allen Ländern dieser Welt).
Aber es würde Dein Leben so viel leichter machen – und Dir vermutlich auch mehr Spaß bereiten – wenn Du ein paar Brocken Spanisch sprichst. Ich habe in Mexiko und Guatemala an einem Sprachkurs teilgenommen, um mich etwas besser verständigen zu können. Es ist so sehr viel leichter, sich zu verständigen und mit Locals etwas mehr in Kontakt zu kommen.
Falls Du kein Spanisch sprichst, muss das aber kein Grund sein, nicht nach Guatemala zu reisen. Es geht auch irgendwie mit Englisch, wenn es nur ums „durchkommen“ geht.
Kreditkarte und Packliste für Guatemala
In Guatemala benötigst du eine Kreditkarte, um vor Ort Geld abzuheben und ggf. auch in Hotels, Restaurants und Shops zu bezahlen. Es gibt nur wenige Kreditkarten, die sich für Reisende besonders gut eignen, da sie im Auslandseinsatz nur geringe Gebühren berechnen. Welche Kreditkarten ich empfehle, liest du hier: Die besten Kreditkarten für Reisende.
Was du während deiner Reise sonst noch so benötigst, steht in meiner Packliste. Diese eignet sich auch für Backpacking-Reisen nach Guatemala.
Hallo Patrik!
Erst einmal ein fettes Lob für deinen Blog. Sehr interessant und gut geschrieben.
Wir werden im Januar/Februar 14 nach Nicaragua fahren. Hatten auch erst Guatemala ins Auge gefasst, schien uns dann aber doch zu gefährlich. Ich freue mich schon auf dein Bericht und vielleicht machst du ja noch einen Abstecher nach Nicaragua. Das würde mich dann natürlich brennend interessieren. Grüße aus Berlin!
Hi Kevin,
bis nach Nicaragua schaffe ich es dieses mal nicht. Über Guatemala höre ich hin und wieder Warnungen, aber nur von Leuten, die noch nie dort waren. Andere erzählen Gutes und dass es nur in Guatemala City nicht so doll wäre. Ich werde es wohl bald herausfinden :)
Grüße
Patrick
Hallo Patrick!
Wann kann man mit deinen Tipps rechnen?
Mein Freund und ich haben soeben unseren Flug gebucht (09.06.-24.06.14) und wir sind schon sehr aufgeregt und gespannt!!!
Wenn man die Seite des auswärtigen Amtes liest wird einem leider etwas mulmig, daher bin ich sehr gespannt welche Tipps du uns bezüglich der Sicherheit geben kannst!
Da ich noch nie in solch einem „weniger touristischen“ Land auf reisen war bin ich sehr gespannt was auf uns zu kommt!
Die Rubriken klingen sehr vielversprechend!
Viele Grüße,
Laura :)
Hallo Laura,
sorry, ich muss die Seite hier mal aktualisieren.
Bis dahin kannst Du hier lesen, was ich über Guatemala zu sagen habe: http://www.101places.de/3-wochen-backpacking-guatemala
In dem Artikel sind noch zwei weitere verlinkt, u.a. zur Sicherheit in Mexiko und Guatemala.
Das hilft bestimmt weiter :)
Grüße
Patrick
Hi Patrick,
wirklich toll! Dein Blog ist super. Er hat uns (meiner Freundin und mir) zumindest bereits ein wenig die Angst vor unserem Trip nach Guatemala (März-April) genommen. Wir fliegen am 23.März. Ist dein eBook bis dahin schon verfügbar? Würden natürlich sehr gerne auf deine ERfahrungen zurückgreifen, zumal wir als Backpacker noch nicht sooo viel Erfahrungen gesammelt haben.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
das kann ich leider noch nicht sagen. Ich bin noch bis Anfang März in Südafrika, danach mit der ITB (Messe) in Berlin beschäftigt und habe ab Mitte März Zeit. Das eBook wäre dann eines meiner ersten Projekte. Ich kündige es dann sicherlich im Newsletter an.
Viele Grüße
Patrick
Hey,
ich war zwar noch nicht als Backpacker in Guatemala aber an sich schon 5-6 mal und ich finde das Land wirklich toll.
Bezüglich der Strände muss ich sagen, dass sie mir gut gefallen! Zwar würde ich dorthin kein 2-Wochen Strandurlaub buchen aber für ein paar Tagen finde ich es super schön :)
Antigua und Tikal sind tatsächlich wunderschön!
Liebe Grüße aus Guatemala
Elena
Deine Texte über Mittelamerika gefallen mir sehr gut – weiter so!
Eine Frage: Meine Freundin und ich wollen im Juli/August zum ersten Mal nach Mittelamerika, 3-4 Wochen backpacken.
Problem: Wir können uns nicht gut auf eine Route / ein Ziel festlegen.
Im Auge haben wir 2 Routen: Einmal Panama-Costa Rica-Nicaragua.
Als Alternative Guatemala (plus X?).
Wichtig sind uns vor allem
– Dschungelexpeditionen, Natur
– Überreste antiker Hochkulturen, Maya-Tempel, generell Kultur und AUsgrabungsstätten
(Wir sind keine Surf- und Strandfreaks, nehmen das aber gerne mal mit…)
Guatemala soll nach deinen Berichten von allem etwas bieten udn sehr schön sein (Antigua, Tikal!!!), doch lesen wir ständig von Sicherheitsbedenken – und die Flugpreise sind momentan auch nciht gerade günstig (ca. 900€ nach Guatemala City), im Gegensatz z.B. zu Panama (momentan 650€).
Wie kann man gut dahin kommen? Vielleicht über Mexiko / Cancun? Gibt es eine günstige Verbindung nach Guatemala?
Sind die Sicherheitsbedingungen wirklich so schlecht?
Was kannst du uns raten? Wir sind ja auch zum ersten Mal in Mittelamerika….
Sind Panama und Costa Rica ebenso sehenswert??
Vielen Dank für Deine Hilfe!! Wir würden uns sehr über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße,
Marvin mit Katharina
PS: Wir sind durch Südostasien / Myanmar auch backpack-erprobt ;-)
Lieber Marvin, erzähl doch mal wie es Euch ergangen ist.
Ich fliege am Montag um 6:55 nach Guatemala City. Habe keine Impfung und auch nur wenige US Dolar dabei ansonsten MasterCard und Plus. Was bezahlt man bar und was kostet es. z.B. Restaurant, Taxi.
Welchen Provider für das Handy habt Ihr benutzt
Leider, vieles, was da steht, kann ich nicht bestätigen: z.B. man kommt mit Englisch nicht “ irgendwie“, sondern gar nicht durch, der letzte der Englisch spricht., ist der Mietwagenverleiher auf Guatemala Airport. Man knn sich keine SIM-Card besporgen, weil die einen guatemaltekischen Passe zum freischalten brauchen. Dollar kann man so gut wie nirgendwo tauschen (nur in 2 Tade-Banken und der banco Azteco, und auch hier nur auf bestimmt Summen und Scheingrößen limitiert.
Von der Bevölkerung geht keinerlei Gefahr aus, wenn man sich nicht mit Kamera am Auge durch das Gewühl der Indianermärkte bewegt, weil, die fehlt hinterher. Geringe Preise kann ich auch nicht bestätigen, so wie In Deutschland, trifft es eher. Die allermeisten Mayazentren sind wohl beschildert, aber dann landet man im Busch und es geht nicht weiter- also einen Guide nehmen. ( ich rede nicht von TIKAL, wo Touristenhorden durchziehen). Wirklich Angst muss man vor den Überlandbussen haben, uralten US-Amerikanischen Schulbussen, die wild schaukeln mit 120 km/h Serpentinen herunterrasen, auch gern mal umstürzen (live gesehen) und natürlich den Truckfahrern, die das noch toppen. Die Gefahr, sich Denquefieber abzuholen, ist riesengroß (mir passiert).
Von der Kriminalität her, würde ich es wie Costa Rica einschätzen, 50% unter Belize, 90% unter Kolumbien. Das entbindet einen nicht davon, sich über lokale politischen Aktivitäten ständig zu informieren bzw. zu verschwinden, wenn man da hineingerät. Ich rate jedem ab, ohne gute Spanischkenntnisse dorthin zu fahren. Wenn man sich nicht verständlich machen kann, zucken die Einheimischen mit den Schultern und verschwinden, wenn man Hilfe braucht.
Hi Partick, danke für deinen Beitrag. Ich sehe gerade, dass dein Beitrag von 2013 ist. Warst du in der Zwischenzeit nochmal in Guatemala? Der Kommentar über mir irritiert mich etwas. Für uns geht es in ein paar Wochen auch nach Guatemala und wir informieren uns gerade fleissig. Wir wollen direkt einen Spanisch Kurs in Antigua machen. Würdest du empfehlen, eine Privatfahrt /Taxi vom Airport zu buchen oder kommen erfahrende Backpacker (derzeit 1 Jahr Dauerreise) auch mit dem „Chickenbus“ zurecht.
Viele Grüße Kevin
Hallo Kevin,
ich kann wiederum auch nichts von dem Kommentar von Don Christobal bestätigen, aber jeder macht andere Erfahrungen. Und ja, meine Reise liegt gut 5 Jahre zurück. Es kann sich viel geändert haben.
Die Taxifrage kann ich leider nicht beantworten: Ich bin nicht mit dem Flugzeug eingereist, aber vermutlich hätte ich in diesem Fall ein Taxi genommen und wäre nicht gleich mit dem Chicken Bus gestartet. Ich taste mich an ein Land gerne etwas heran :-)
Besonders hilfreich kann ich dir also nicht antworten. Schau dir am besten noch an, was das Auswärtige Amt schreibt und vielleicht findest du noch ein paar aktuellere Blogbeiträge. Ich war damals auch etwas beunruhigt wegen vieler beängstigender Berichte. Letztendlich habe ich nichts davon erlebt, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht wahr sind.
Viele Grüße
Patrick