Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst, eine Unterkunft buchst o.ä.
Auf dieser Seite habe ich Informationen rund ums Backpacking in Malaysia zusammengestellt. Das meiste beruht auf eigenen Erfahrungen von meiner Malaysia Rundreise. Hier solltest Du alles finden, was Dich ein paar Wochen oder Monate vor Deiner eigenen Backpacking Reise interessieren könnte.
Solltest Du bisher noch nicht sicher sein, ob Du einen Ausflug nach Malaysia wagen sollst, weißt Du es hoffentlich nach dem Lesen dieser Seite.
Folgende Themen werden hier besprochen:
- Ist Backpacking das Richtige für Dich?
- Was kann man in Malaysia machen?
- Ist Malaysia sicher?
- Komme ich mit Englisch durch?
- Wie kann man in Malaysia übernachten?
- Wie ist das Essen in Malaysia?
- Reisezeit & Reisedauer
- Geld & Budget
- Fortbewegung in Malaysia
- Services und Produkte vor Ort
- Beliebte Reiserouten in Malaysia
- Backpacking Ausrüstung
- Vor der Reise zu erledigen
- Routenplanung in Malaysia
Ist Backpacking in Malaysia das Richtige für Dich?
Einige Backpacking Einsteiger sind sich unsicher, ob sie ein Land wie Malaysia ohne viel Reiseerfahrung bewältigen können. Die Antwort ist: ja. Malaysia ist ein sehr leicht zu bereisendes Land und damit vor allem für Einsteiger bestens geeignet. Es ist zwar nicht so beliebt wie Thailand, aber dennoch verirren sich jedes Jahr viele Touristen nach Malaysia und bereiten Dir den Weg, den Du jetzt gehen kannst.
Malaysia verfügt nicht zuletzt durch den Tourismus über eine sehr gute Infrastruktur mit einem guten Busnetz und hervorragenden Unterkünften und zudem wirst Du keine Sprachprobleme haben.
Vor allem bei Deutschen ist Malaysia sehr beliebt. Bei meiner eigenen Reise habe ich unterwegs fast täglich deutsche Reisende getroffen.
Was kann man in Malaysia machen?
Malaysia ist ein äußerst abwechslungsreiches Land und hat für Touristen viel zu bieten. Egal, ob Du am Strand liegen, wandern, Kultur oder eine Großstadt erleben möchtest, in Malaysia ist etwas für Dich dabei.
Zu Malaysia gehören einige schöne Inseln, auf denen Du die Seele baumeln lassen kannst. Darunter ganz kleine und abgeschiedene wie Pulau Rawa, aber auch große Inseln wie Langkawi, die eher an Koh Samui in Thailand erinnern.
Mit Kuala Lumpur kannst Du auch eine Großstadt besuchen, wobei die meisten Reisenden hier nur zwei Tage verbringen. Wesentlich schöner und von Weltformat ist Singapur, das Du in Deine Malaysia Reiseplanung aufnehmen könntest.
Außerdem gibt es sehr schöne Kolonialstädte, die sogar zum Unesco Weltkulturerbe ernannt wurden: Melaka und Georgetown. Hier kannst Du Kultur erleben oder einfach ein paar entspannte Tage verbringen.
Wenn Du eher aktiv sein möchtest, kannst Du die Cameron Highlands besuchen. Dort findest Du traumhaft schöne Teeplantagen und unzählige Hiking Trails für jeden Anspruch.
Sollte Dir das alles noch nicht genügen, kannst Du auch noch nach Borneo fliegen. Dort erwartet Dich noch mal ein ganz anderes Malaysia mit Highlights wie Bergsteigen am Kota Kinabalu und tierischen Erlebnissen in Sandakan.
Sicherheit
Wie die meisten südostasiatischen Länder ist Malaysia ein sehr sicheres Land. Es gibt keine Unruhen und die Menschen machen einen sehr freundlichen und friedlichen Eindruck. Ich selbst habe mich in Malaysia zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt.
Natürlich solltest Du – egal in welchem Land Du bist – immer mit Sinn und Verstand agieren und ein gewisses Maß an Vorsicht walten lassen (z.B. immer auf Deine Sachen aufpassen und sie nie liegen lassen).
Straßenverkehr
Einzig im Straßenverkehr solltest Du etwas besser aufpassen: Oft fehlen Fußwege oder Fußgängerampeln funktionieren nicht (Kuala Lumpur). Schau lieber einmal mehr nach links und rechts.
Informationen des Auswärtigen Amts
Über die aktuelle Sicherheitslage kannst Du Dich übrigens immer beim Auswärtigen Amt informieren.
Als Frau in Malaysia reisen
Malaysia ist ein muslimisches Land und in einem solchen sollten Frauen bei der Wahl ihrer Kleidung etwas zurückhaltender agieren. Für ein muslimisches Land ist Malaysia jedoch sehr modern. Es ist unwahrscheinlich, dass Du als Frau schief angeschaut wirst, solange Du Dich an die Gepflogenheiten hältst. Ich habe in Malaysia keine Frauen getroffen, die von Problemen beim Reisen berichtet haben.
Sprache
In Malaysia wird „Malaii“ gesprochen. In der Schriftsprache wird das lateinische Alphabet verwendet – die Schrift ist für uns also lesbar und das ist ein großer Vorteil im Alltag.
Außerdem sprechen die meisten Malaysier relativ gutes Englisch mit verständlicher Aussprache. Das hängt mit der Historie als britische Kolonie zusammen und kommt uns Reisenden heute zugute.
Wie kann man in Malaysia übernachten?
Malaysia verfügt in jedem touristisch erschlossenen Ort eine große Auswahl an Unterkünften in jeder Preisklasse.
Hotels, Hostels, Gästehäuser und Pensionen
Zum einen gibt es Hotels von schäbig bis luxuriös. Für Backpacker sind jedoch vor allem Hostels, Gästehäuser und Pensionen interessant, da es hier meistens das bessere Preis- / Leistungsverhältnis gibt.
Für ein schmales Budget findest Du oft sehr gastfreundliche Betreiber und fühlst Dich wie zuhause. Viele kleine Gästehäuser sind sehr gemütlich und vor allem wirst Du hier viel leichter andere Reisende treffen. In Hotels passiert das eher selten.
Bei Budget-Unterkünften musst Du oft mit gemeinsam genutzten Bädern rechnen, doch das ist in der Regel kein Problem. Ich habe immer saubere Bäder vorgefunden und oft werden sie nicht von vielen Gästen gleichzeitig verwendet. Je nach Preisklasse verfügen die Zimmer über eine Klimaanlage oder nur einen Ventilator. Wifi ist fast überall gratis verfügbar.
Unterkunft buchen
Die meisten Unterkünfte in Malaysia können online gebucht werden. Einige Backpacker Unterkünfte sind jedoch an keine Buchungsmaschine angeschlossen (vermutlich aus Kostengründen). Diese verfügen dann aber über eine eigene Website, über die Du Kontakt zum Betreiber aufnehmen kannst.
Preislich wirst Du für ein Doppelzimmer meistens bei 10-20 Euro liegen (billiger und teurer geht auch immer). Übrigens: Auf den Inseln findest Du auch ganz nette Bungalows!
Online kannst Du vor allem auf Booking.com und agoda eine Menge Unterkünfte finden und buchen.
Mehr Informationen zu Unterkünften in Malaysia habe ich hier veröffentlicht.
Wie ist das Essen in Malaysia?
Das Essen in Malaysia ist gut, aber kein großes Highlight, mit dem sich das Land brüsten könnte. Es gibt vor allem chinesische und indische Einflüsse. In jedem Ort wirst du auf einige typische malaysische Gerichte stoßen, die durchaus einen Versuch wert sind.
Das Essen ist also ganz gut und fast immer billig. Magenbeschwerden hatte ich in Malaysia übrigens nie (auf Reisen in anderen Ländern habe ich das immer mal wieder – daher ist es erwähnenswert).
Etwas ausführlicher habe ich das Thema Essen und Trinken in Malaysia hier beschrieben.
Reisezeit & Reisedauer in Malaysia
Die beste Reisezeit
Wann ist die beste Reisezeit für Malaysia? Das ist tatsächlich sehr schwer zu sagen, da die saisonalen Unterschiede an den beiden Küsten recht groß sind. Grundsätzlich ist im Sommer von Juli bis September auf den Inseln sehr viel los, da die Einheimischen dann selbst verreichen. Vor allem im September sind Schulferien in Malaysia.
Auch an nationalen Feiertagen (davon gibt es viele) ist immer mit hohem Reiseaufkommen zu rechnen.
Ab Oktober wird es an der Ostküste für einige Monate aufgrund des Wetters ganz ruhig. Viele Resorts auf den Inseln schließen dann sogar für einige Zeit. Auf Langkawi an der Westküste hingegen beginnt die Hochsaison Ende des Jahres und zieht sich dann bis in den April. Das ist vergleichbar mit dem Süden Thailands. Dann sind vor allem Europäer unterwegs.
Optimale Reisedauer für Malaysia
Wie viel Zeit solltest Du für Malaysia einplanen? Meiner Ansicht nach sollten es schon drei Wochen sein. In diesen kannst Du aber auch den Großteil der Sehenswürdigkeiten Malaysias erkunden. Wenn Du ein relativ hohes Reisetempo planst, kannst Du in den drei Wochen sogar noch Singapur einschieben.
Solltest Du hingegen auch Borneo erkunden wollen, sind insgesamt 4-5 Wochen eher angebracht.
Malaysia Kosten & Budget
1. Die Währung in Malaysia
Die Währung in Malaysia ist der „Malaysische Ringgit“ (RM). Zurzeit entsprechen 5 RM etwa einem Euro (Stand: August 2017). Den aktuellen Umrechnungskurs kannst Du hier online herausfinden.
2. Bargeld & Kreditkarten
Die einheimische Währung kannst Du in ganz Malaysia an jedem Geldautomaten erhalten. Dafür solltest Du mindestens eine Kreditkarte (besser zwei) dabei haben. In jedem touristisch erschlossenen Ort wirst Du Geldautomaten vorfinden. Die Gebühr fürs Geldabheben beträgt jeweils nur ein paar Cent.
Ich empfehle fürs Reisen entweder die DKB Cash VISA Card oder die 1plus VISA Card der Santander Bank. Einen ausführlichen Artikel dazu findest Du hier.
Auch am Flughafen in Kuala Lumpur findest Du mehrere Geldautomaten, so dass Du nicht schon vor Deiner Reise Geld besorgen musst. Für den Notfall solltest Du aber ein paar Euroscheine dabei haben, die Du im Zweifel überall eintauschen kannst (auch am Flughafen).
Malaysia Budget für Backpacker
Mit wie viel Budget solltest Du kalkulieren? Malaysia ist ein vergleichsweise billiges Land – die Lebenshaltungs- und Reisekosten sind wesentlich günstiger, als wir es in Europa gewöhnt sind. Es ist zwar einen kleinen Tick teurer als Thailand, doch das fällt kaum auf.
Als Faustformel würde ich sagen, dass Du als Backpacker mit 25-30 Euro pro Tag gut zurecht kommen solltest (wenn Du allein reist). Damit kannst Du Dir ordentliche Backpackerunterkünfte leisten, gut essen und auch relativ viel umher reisen. Wenn es sein muss, geht es sicherlich auch mit 20 Euro, wenn Du in Schlafsälen (Dorms) schläfst und hauptsächlich an Straßenständen isst. Doch dann macht es zumindest mir schon keinen Spaß mehr. Teurer geht’s natürlich auch immer. Grundsätzlich kann ich für jede Reise empfehlen, noch einen Notgroschen in der Hinterhand zu haben. Das beruhigt.
Kosten in Malaysia
Hier mal ein paar Beispiele für Kosten, die auf Dich zukommen: Eine Budgetunterkunft kostet je nach Ausstattung und Ort zwischen 10 und 20 Euro pro Doppel- bzw. Einzelzimmer (kostet meistens das gleiche).
Eine Busfahrt von 2-3 Stunden kostet nicht mehr 3 Euro und auch bei weiten Strecken bleibst Du meist unter 10 Euro, wobei Du vermutlich kaum weite Strecken fahren wirst. Ein Inlandsflug oder ein Flug in ein Nachbarland wird nicht mehr als 50-100 Euro kosten.
Eine gute Mahlzeit in einem einfachen Restaurant wird Dich etwa 5 Euro kosten – es geht aber auch für 1-2 Euro am Straßenstand. Bessere Restaurants sind auch teurer. Eine kleine Flasche Wasser kostet 25 Cent, eine Dose Cola 50 Cent.
Fortbewegung in Malaysia
In einem Land wie Malaysia gibt es für Backpacker zahlreiche Fortbewegungsmittel.
1. Fernstrecken
Für Strecken von ein paar Hundert Kilometer wirst Du nahezu immer auf das gute Busnetz zurückgreifen. Jeder Ort, in den sich Touristen verirren, wird auch von mindestens einer guten Fernstreckenlinie bedient. Für beliebte Strecken (alles von Kuala Lumpur aus) gibt es meistens mehrere Anbieter. Die Busse sind von gutem Standard und immer klimatisiert.
Vermutlich wirst Du kaum lange Strecken zurücklegen, da die Highlights recht gut verteilt sind und Malaysia kein so großes Land ist (wenn man von Borneo mal absieht).
Bustickets kannst Du entweder an Busbahnhöfen oder bei kleinen Reiseagenturen kaufen. An Wochenenden oder in der Hochsaison kann es nicht schaden, schon mal 1-2 Tage vor der Weiterreise ein Ticket zu kaufen. Auf Journey Malaysia kannst Du Dich übrigens vorab über die Fahrzeiten informieren.
Transfers kannst du vor Ort oder vorab im Internet buchen:
2. Vor Ort
Egal wo Du in Malaysia bist: Meiner Erfahrung nach kannst Du immer fast alles zu Fuß erreichen (zumindest wenn Du Deine Unterkunft entsprechend wählst). Selbst in Kuala Lumpur sind die Highlights in Laufdistanz.
Wenn es doch mal weiter wird, ist das Taxi die nächste Option. In Malaysia ist es allerdings nicht so üblich, auf der Straße ein Taxi heranzuwinken. Stattdessen gibt es kleine Taxistände, die überall verteilt sind. Alternativ kannst Du von Deiner Unterkunft ein Taxi bestellen lassen.
In Kuala Lumpur gibt es zudem ein brauchbares Metronetz.
Services und Produkte vor Ort
Malaysia ist für uns Reisende ein ziemlich bequemes Land. Egal, was wir unterwegs gebrauchen könnten, es ist sehr wahrscheinlich nicht schwer zu bekommen. In den meisten Orten gibt es an jeder Straßenecke kleine Wäschereien („Laundry“) wo Du Deine Wäsche für ca. 1 Euro pro kg waschen, trocknen und meist auch bügeln lassen kannst. Das dauert oft nur einen halben Tag.
Wenn Du einen Tagesausflug oder ein Ticket buchen möchtest, findest Du dafür viele kleine Reiseagenturen. Flugtickets buche ich jedoch lieber selbst im Internet.
Apropos: Auch Wifi gibt es in vielen Cafés und Unterkünften. Falls Du kein internetfähiges Gerät dabei hast, ist auch das nächste Internetcafé nicht weit.
Für Produkte des täglichen Bedarf gibt es an jeder Straßenecke Convenience Stores wie 7-Eleven, die mit deutschen Tankstellenshops vergleichbar sind. Dort findest Du nicht nur Snacks, Getränke oder Zigaretten sondern auch Zahnpasta, Shampoo oder was Du sonst gerade brauchst.
Wenn das immer noch nicht reicht: In jeder Stadt mittlerer Größe findest Du eine oder mehrere Shopping Malls.
Reiserouten durch Malaysia
Malaysia besteht zum einen aus der Malaysia Halbinsel. Darüber hinaus zählen aber auch große Teile der Insel Borneo zu Malaysia. Dort erschließt sich sozusagen noch ein zweites Malaysia – vielleicht für eine zweite Reise? Das ist jedenfalls eine recht zentrale Frage bei der Reiseplanung: Borneo, ja oder nein? Im Wesentlichen kommt es darauf an, wie viel Zeit Du mitbringst und was Du auf Deiner Reise machen möchtest. Wenn Du für die Malaysia Halbinsel etwa drei Wochen einplanst, solltest Du für Borneo mit weiteren 10-14 Tagen kalkulieren.
Malaysia auf einer größeren Karte anzeigen
Meine eigene Malaysia Reiseroute siehst Du (mit ein paar Ergänzungen) auf der oben eingeblendeten Karte. Eine genaue Beschreibung der Route habe ich hier veröffentlicht.
Backpacking Packliste für Malaysia
Grundsätzlich nehmen Backpacking Anfänger zu viel Gepäck mit. Wer in Europa lebt, dem ist unter Umständen gar nicht bewusst, wie wenig man eigentlich zum Leben braucht, wenn man gutes Wetter hat und jeden Tag etwas Neues erlebt. Aufgrund des warmen Wetters benötigst Du nicht viel mehr als T-Shirts, Shorts, eine Badehose und Flip Flops oder Sandalen. Sei allerdings auch auf heftige Regengüsse vorbereitet!
Wenn es Dich in die Cameron Highlands oder auf den Kota Kinabalu (Borneo) verschlagen sollte, musst Du auf kühles und regnerisches Trekking vorbereitet sein (insbesondere was Dein Schuhwerk angeht).
So oder so brauchst Du von allem nicht viel. In jedem Ort gibt es mehrere Wäscheservices für kleines Geld.
Viele Reisende fragen sich, ob sie einen Laptop mitnehmen sollen und viele machen das auch. Die Antwort ist einfach: Das musst Du selbst wissen. Wirklich brauchen wirst Du ihn nicht. Aber durch die gute Wifi-Verfügbarkeit ist natürlich alles etwas einfacher (Reiseplanung, Hotelbuchungen, E-Mails lesen, Flüge buchen). Wenn Du jedoch lieber abschalten möchtest, kannst Du das auch alles in Internet Cafés erledigen.
Meine vollständige Backpacking Packliste findest Du hier.
Vor der Reise zu erledigen
Prinzipiell musst Du nicht viel vorbereiten, aber ein paar Dinge sind dafür umso wichtiger.
1. Einreisebestimmungen prüfen (Visum)
Zunächst macht es immer Sinn, die aktuellen Einreisebestimmungen für Malaysia zu überprüfen. Allgemein geht es in dieser Hinsicht in Malaysia äußerst relaxed zu. Du benötigst aktuell kein Visum für Malaysia und erhältst eine Aufenthaltsgenehmigung für drei Monate. Trotzdem solltest Du das vor Reiseantritt beim Auswärtigen Amt prüfen.
In diesem Zusammenhang solltest Du mal in Deinen Reisepass schauen: Ist er bei Reiseantritt noch mindestens sechs Monate gültig? Wenn nicht, brauchst Du einen Neuen.
2. Impfungen
Auch bezüglich notwendiger Impfungen gibt es Informationen beim Auswärtigen Amt. Grundsätzlich gibt es für Malaysia keine Pflichtimpfungen. Doch die meisten Backpacker haben ein paar Standardimpfungen genossen, die zumeist über viele Jahre gültig sind. Somit hast Du auch auf späteren Reisen etwas davon. Dazu gehören Hepatitis A+B, Typhus, Polio, Diptherie und Tetanus.
3. Auslandskrankenversicherung
Nicht vergessen, solltest Du eine Auslandskrankenversicherung. Diese gibt es in Deutschland für nur 7-10 Euro pro Jahr bei allen großen Versicherern. Falls Du privat versichert bist, deckt Deine Versicherung möglicherweise auch Reisen ins Ausland ab.
Routenplanung in Malaysia
Eine mögliche Reiseroute für Malaysia habe ich auf dieser Seite schon vorgeschlagen. Allerdings hat natürlich jeder Reisende andere Vorlieben und vor allem entdeckt man diese mitunter erst auf der Reise. Daher macht es Sinn, nicht alles stur vorauszuplanen, sondern sich auch etwas treiben zu lassen.
1. Reiseführer
Das ist jedoch leichter, wenn man über alle Highlights ein wenig Bescheid weiß. Dafür gibt es Reiseführer. Für jede Backpacking Reise würde ich empfehlen, einen Reiseführer zu kaufen. Erfahrungsgemäß hast Du mehr von Deiner Reise. Zwar gibt es alle Informationen auch im Internet, aber nicht kompakt, sondern auf vielen Websites verstreut. Mit einem Reiseführer sparst Du viel Zeit in Internet Cafés.
Hier habe ich eine Auflistung der besten Malaysia Reiseführer.
2. Internet
Das Internet habe ich nun schon mehrfach erwähnt. Tatsächlich erleichtert das WWW die Recherche heute enorm. Auf Reisen besuche ich besonders häufig Tripadvisor. Dort finde ich für jedes Land der Welt hilfreiche Nutzerbewertungen für Unterkünfte (aber z.B. auch für Restaurants und Sightseeing).
Habe ich mich für eine Unterkunft entschieden, so kann man sie in Malaysia häufig auf Booking.com oder agoda buchen. In manchen Orten bin ich jedoch mit Hostelworld noch besser gefahren (für kleine Gästehäuser).
Für Flüge verwende ich fast ausschließlich Skyscanner. Der Vorteil bei Tripadvisor für sehr flexible Menschen oder Langzeitreisende: Man kann die Reisedaten (Zeit + Orte) äußerst flexibel angeben (z.B. „von Thailand nach Australien im November“). Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, einen günstigen Flug zu bekommen, enorm.
Mehr Informationen zur Flugbuchung für Malaysia.
3. Smartphone
Für das Navigieren vor Ort verwende ich zwei Apps für Smartphones: Mit citymaps2go kann ich Karten von allen denkbaren Orten der Welt herunterladen und dann mit GPS vor Ort navigieren (auch ohne Internetverbindung). So ist es nahezu unmöglich, sich zu verlaufen.
Für große Städte (Kuala Lumpur und Singapur) eignet sich zudem der Tripadvisor City Guide. Mit dieser App werde ich auch ohne Internetverbindung zu den besten Attraktionen und Restaurants gelotst und kann zudem die Nutzerbewertungen lesen.
Artikel von meinen Reiseerlebnissen in Malaysia findest Du übrigens hier.
Hallo.
erstmal- ein sehr schoener blog!!! super, da auch alles was man an informationen braucht drinsteht,.
wir wollen vom sueden thailands ueber die grenze nach malaysia reisen. es gitb viele berichte und es wird davon abgweraten uebers land zu reisen… was denkst du? ist es zu gefaehrlich und man sollte lieber fliegen?
liebe gruesse,
lena
Hallo Lena,
das kann ich leider nicht beantworten. Ich bin damals geflogen, aber eher aus Gründen der Bequemlichkeit.
Man kann die Grenze meines Wissens nach auch mit dem Boot überqueren (in Richtung Penang, Malaysia). Aber dafür musst Du auch erstmal in den tiefen Süden Thailands und das ist ja wahrscheinlich das Problem.
Hi Lena
Es mag zu spät sein, aber vielleicht ist es für andere noch interessant.
Die Grenze auf dem Landweg zu passieren ist kein Problem, solange Du das auf der westlichen Seite tust, also z.B. von Krabi nach Süden. Täglich überqueren mindestens Hundert „Weisse“ die Grenze am Thale Ban National Park für einen Visa-Run ohne Probleme.
Von den Provinzen südlich von Songkhla dagegen ist abzuraten.
Die Grenze erreichst du mit Bussen und Mini-Bussen oder Du nimmst an einem Visa-Run / Border-Run Teil und fährst dann nicht mehr zurück.
Ein Rest-Risiko bleibt, aber es ist wahrscheinlicher, dass Du einen tödlichen Unfall mit dem Roller hast, als im Südwesten Thailands entführt zu werden oder Opfer eines Anschlags zu werden.
Hi Florian,
ich glaube das fragen sich einige Leute, daher danke für den Hinweis!
Hi Lena,
ich rate Dir davon ab, auf dem landwege den Süden Thailands zu durchqueren, da es dort oft zu brutalen Zusammenstößen radikalislamischer Kämpfer und der Thai-Armee kommt. Meine Freundin und ich waren im März/April in Thailand und jeden Tag war die südliche Region in den Lokalnachrichten…
Liebe Grüße
Max
Vielen Dank für Deinen tollen, informativen Blog!
Hallo Patrick
Ich wollte nur kurz sagen, dass dein Blog hier super ist. Iwr sind mometan noch in Australien werden aber anfangs März für 3 Wochen nach Malaysien. Ich habe hier alles was ich wissen wollte auf einem Schlag gefunden. Besten Danke und nur weiter so!!
Grüsse aus Byron Bay
Hallo. Sehr interessanter Blog, vor allem da ich Malaysia selbst seit 2011 für mich entdeckt habe. Seitdem bin ich jedes Jahr mindestens vier Wochen dort, da meine Frau auch aus Penang kommt. Ich muss Dir nur in einem Punkt leicht widersprechen, meines Erachtens ist das Kulinarische, was man in Malaysia geboten bekommt, absolut herausragend, was Südostasien betrifft. Ich habe vielleicht den Vorteil, dass meine Frau einheimisch ist, aber die Vielfalt an asiatischer Küche, die man geboten bekommt, ist unglaublich. Vor allem die Strassenhändler und kleinen Restaurants haben es mir angetan.Gerade hier ist Penang wohl das Mekka schlechthin.
Bei jeder Reise machen wir auch Trips in die benachbarten Länder, bisher der Süden Thailands, den wir mit Zwischenstation Langkawi besucht haben und eine Flugreise nach Kambodscha.
Obwohl Malaysia im Vergleich zu den Nachbarländern sehr gut entwickelt ist, muss ich auch sagen, dass es fast eine Oase der Ruhe ist, da hier der Tourismus nicht wirklich ausartet, wie in einigen Regionen Thailands. Das mag auch daran liegen, dass Malaysia muslimisch ist.
Ab April heisst es für mich auch wieder Abflug, dann geht es für zwei Monate nach Malaysia, mit Zwischenstopp Vietnam und einiger anderer Abstecher.
Gruss
Olli
Hi Olli,
danke für Deinen Kommentar.
Geschmack ist halt Geschmacksache :D
Viel Spaß in Malaysia im April!
hallo erstmal…. also nettes blog, respect… aber 25 bis 30 euro find ich hochgegriffen, fehlt nur noch der gucci backpack und das macbook… wir reden doch von backpacken oder? und kulinarisch ist malaysia gaaanz weit vorne finde ich, fast besser als thailand. ich geniesse gerade jeden tag hier.. ;) greetz und take care
Hallo Patrick!
Sehr interessanter und genialer Tipps für Weltreisende :) Danke!
Ich habe gelesen, dass du mehrere Inlandflüge genommen hast. Dazu wollte ich fragen, ob du weisst wie es mit buchen vor Ort aussieht. Ich habe mehrmals gehört, dass dies noch günstiger sein soll.
kannst du mir damit weiter helfen?
Danke im Voraus
Luis
Hi Luis,
es ist schon viele Jahre her, dass ich beim Reisen mal vor Ort in einem Reisebüro einen Flug gebucht habe. Daher weiß ich nicht, ob das wirklich günstiger ist. Ich kann es mir kaum vorstellen, da Kurzstreckenflüge in Asien ja ohnehin schon sehr, sehr günstig sind. Ich schaue immer bei Skyscanner.de und buche dann online. Das geht auch kurzfristig problemlos.
Super!!!!
Vielen Dank!
Ich würd sagen, da kann Malaysia kommen :)!
Hallo Patrick,
super Bericht! Echt toll, dass du diese Info und deine Erfahrung teilst. Ich plane aus diversen Gründen (in erster Linie Wetter) im September 2-3 Wochen in Borneo zu verbringen. Suche im Moment, die Möglichkeit dort in von Thiland gewohnten Stil zu übernachten, also kleinere Bungalows oder „Resorts“ am Strand (keine Hotels), eher in der Einsamkeit. Finde dazu aber kaum etwas. Hast du dazu Infos?
LG Jakob
Hallo Jakob,
leider nicht, da ich nicht auf Borneo war. Aber Carina von Pinkcompass.de war kürzlich dort. Vielleicht bei ihr mal fragen?
Viele Grüße,
Patrick
Daniel
Hallo Jakob, in Sarawak kann ich Dir zwei spezielle Orte empfehlen. Der erste wäre am Meer, in der nähe vom Gunund Gading Nationalpark, der ebenfalls einen Besuch mit èbernachten wert ist. Der Ort heisst Pandan und liegt an der Gold Coast. Du kannst in Dir ansehen im Facebook unter Pandan Gold Coast, oder unter http://www.pandangoldcoast.com. Die zweite empfehlung ist Pa`ek Retrat. Ein kleines, sehr spezielles HomeStay im Dschungel, in der Nähe von Lundu. Es bietet Dir die möglichkeit, den Dschungel zu erkunden, Du kannst Dir zum Abendessen Deinen Fisch im Teich selber fangen, die Kräuter und das Gemüse wächst in unmittelbarer Umgebung vom Grillplatz, Du musst Sie dir also nur pflücken. Der Besitzer von diesem Juwel ist ein ehemaliger Lehrer, Mr Kenneth Kutong und Du erreichst in telefonisch über 0060-013-8465542. Die Adresse lautet: No. 53, Kampung Pasir Ulu,94500 Lundu, Sarawak.
Ich wünsche Dir einen schönen Aufenthalt auf dieser paradiesischen Insel.
Daniel
Hallo Patrick,
wie schon von allen hier erwähnt, genialer Blog. Bin zur Zeit in Thailand mit meiner Freundin und wir sind Backpacker Anfänger ;) Haben viel zu viel mitgenommen , da wie du es bereits erwähntest , wissen wir in Europa garnicht wie gut wir es haben und was wir eigentlich alles nicht brauchen . Naja für die nächste Tour weiß ich bescheid ;) jedenfalls sind wir ab morgen in Krabi , mein Traum sind die Koh Phi Phi Inseln. Dort möchten wir zwei Tage verbringen dann wünscht sich meine Freundin für ein paar Tage nach Kuala Lumpor zu fliegen. Da ich mega Flugangst habe ( weiß garnicht wie ich es bis nach Thailand geschafft habe , vermutlich durch die Emirates ) bin ich mir nich sicher ob wir den Flug bei Asia Air buchen sollen. Der ist mega günstig für zwei Personen Hin und zurück nur 60.€ pro Person. Doch verunsichert mich der Preis ob es auch wirklich sicher ist, zudem handelt es sich hierbei um die Malaysia Airlines, was mich noch unsicherer macht durch den erst vorkurzem verschwundenen Flug aus Kualar Lumpor. Bin normal nicht so schreckhaft da ich mich in Thailand schon sicher fühle, Daher sage mir bitte ob ich den Tripp nach Malaysia wagen soll, wenn ja per Flug oder Bodentransport. Vielen vielen Dank schonmal für deine Antwort ;) Viele Grüße
Hallo Filip,
ich weiß nicht, ob ich Dir die Flugangst nehmen kann, da ich selbst keine (mehr) habe. Diese Angst ist ja sowieso etwas, das man nicht mit Argumenten widerlegen kann. Ich denke Du kennst die Statistik, dass Flugzeuge die sichersten Verkehrsmittel sind, oder?
Außerdem sind Unfälle bei großen Maschinen extrem selten geworden. Vor dem tragischen Malaysia Vorfall muss ich schon lange zurückdenken, um mich an einen Unfall zu erinnern. Vor allem Malaysia Airlines wird nun alles dafür tun, um so einen Fall zu vermeiden, um ihren Ruf nicht völlig zu ruinieren.
Die Preise von 50-60 Euro pro Person sind innerhalb Asiens völlig normal. Nur weil Du mehr zahlst, wird es deshalb nicht sicherer ;-) Airlines in Thailand sind alles international anerkannte Fluggesellschaften, die als völlig sicher gelten.
Der Vorteil bei so einem Flug nach Kuala Lumpur ist ja, dass er nur sehr kurz ist. Je nachdem von wo Du kommst, ist nach einer Stunde schon alles vorbei :-)
Außerdem ist die Grenze zwischen Thailand und Malaysia eine Region, die man eher meiden sollte, da es dort oft gewisse Unruhen gibt. Es ist sicherlich nicht extrem gefährlich, aber ein Flug ist noch viel sicherer.
Ich weiß nicht, ob Dir das hilft. Ich kann Dir die Angst nicht mit Argumenten nehmen.
Aber ich würde nach KL in jedem Fall fliegen :)
Hey vielen vielen Dank für die schnelle Antwort , hätte ich mal vor unserem Tripp deine Seite gefunden… Werde es mir überlegen wie wir es machen , wenn dann würden wir von krabi aus fliegen. Aber erstmal freu ich mich nach Koh Phi Phi zu fahren. Danach denke ich das ich es mir zutraue nach KL zu Düsen , Vorallem nach deiner Antwort;) Werde dann davon berichten ;) Nochmals vielen vielen Dank….
Also wir haben jetzt von Krabi aus nach KL einen. Flug gebucht mit Asia Air, hast du damit bereits Erfahrung gemacht ? Und ist es vom Flughafen einfach in die Stadt zu gelangen ? Vielen Dank im vorraus ;)
Vom LCCT (Low-Budget-Airport) haben wir einen Bus zur nächsten Station vom KLIA-Express genommen, das ist meines Erachten die schnellste Möglichkeit. Vielleicht hilft dieser Link Euch:
http://www.kliaekspres.com/travel-with-us/klia-transit-to-lcct/
Gruss
Olli
Hi Filip,
Air Asia ist eine der größten Fluglinien in Asien. Würde ich auch bedenkenlos buchen.
Wie man vom Flughafen weg kommt, weiß ich nicht. Olli hat aber offenbar die Antwort :-) Ansonsten mal auf der Website des Flughafens schauen oder im Reiseführer, falls Du einen hast.
@Olli: Danke, dass Du hier aushilfst.
Hallo Patrick,
dein Bericht hier ist echt richtig klasse. Ich habe schon viel über Malaysia gelesen, aber noch keine Seite (oder Reiseführer) gefunden, der die wichtigsten Dinge so gut zusammenfasst.
Ich fliege mit meinem Freund für 3 Wochen im Mai nach Malaysia. Wir wollen unter anderem die Ostküste von Westmalaysia besuchen und ich habe gesehen, dass du da auch unterwegs warst. Jetzt habe ich an einigen Stellen gelesen, dass dieser Teil sehr konservativ ist und da noch strengere Regeln bezüglich Kleidung, unverheirateten Paaren etc. besteht und (was mich etwas geschockt hat) zum Teil ein sehr negatives und abwertendes Bild von (westlichen) Frauen. Auch wenn du ein Mann bist, kannst du da vielleicht etwas zu sagen? Reicht es, da knielange Hosen/Röcke und T-Shirts anzuziehen oderist konservativere Kleidung gefragt? Sollte mal als Pärchen lieber gar nicht als solches auftreten und kann man als Frau sich da alleine bewegen? Vielleicht bin ich da jetzt ein wenig zu ängstlich aber genau deswegen dachte ich mir, ich frage mal jemanden, der schon da war ;)
Vielen Dank schonmal :)
Hi Stephie,
ich war nur im Südosten Malaysias, kann also nicht sagen, wie es anderswo ist. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass Malaysia sehr entspannt ist, vor allem Touristen gegenüber. Bedeckte Schultern und nicht allzu kurze Hosen/Röcke sollten völlig ausreichen. Außerdem muss ja keiner wissen, dass ihr nicht verheiratet seid. Falls jemand fragt, könnt ihr ja „flunkern“. Einige alleinreisende Frauen stecken sich auch gern irgendeinen Ring an den Ringfinger ;-)
Also, ich würde mir da keine Sorgen machen. Malaysia ist nach meiner Erfahrung ein sehr moderat islamisches Land.
Viele Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
danke für deine Antwort. Dann werde ich mich mal etwas entspannen, mich auf das Abenteuer Malaysia freuen und mir einen Ring kaufen ;)
Liebe Grüße
Hallo Patrick,
super informativer und spannender Blog!
Ich habe eine Frage:
Ende Juli möchte Singapur, Malaysia und Thailand bereisen. Ich werde also in Singapur ankommen, weiter nach Malaysia und Thailland reisen, alles per Landweg. Ich habe die Informationen, das kein Visum in den drei Ländern notwendig ist bzw. man es bei Einreise in das jeweilige Land automatisch bekommt also nicht vorher beantragen muss. Stimmt das?
Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße
Hallo Anne,
ja, das stimmt schon. Allerdings musst Du beachten, dass man in einigen Ländern bei der Einreise nachweisen muss, wie man gedenkt wieder auszureisen. Thailand und Malaysia gehören grundsätzlich zu diesen Ländern. Ob auf dem Landweg tatsächlich jemand Dein Weiterreiseticket sehen will, ist nicht gesagt, aber dieses Risiko besteht.
Daher hatte ich schon einen Flug von Malaysia nach Thailand gebucht, als ich von Singapur nach Malaysia fuhr. Später ließ ich den Flug verfallen, da er mir nicht mehr so richtig in den Kram gepasst hat.
Falls Du schon ein Heimflugticket hast, wird das in der Regel aber schon reichen (auch wenn es nicht von Malaysia nach DE geht, sondern zum Beispiel von Thailand aus).
Hi Patrick,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Gut zu wissen! Ich habe jetzt nochmal meine Reiseroute geändert; werde in Thailand starten und dann über Malaysia nach Singapur reisen, da ich gelesen habe, dass man unter Umständen nur ein 2-wöchiges Visum gewährt bekommt, wenn man aus bestimmten Ländern (u.A. Malaysia) nach Thailand einreist.
Liebe Grüße
Hi Anne,
bis Ende 2013 war es so, dass man bei Einreise auf dem Landweg nur 14 Tage Visum bekommt. Das wurde aber im November oder Dezember geändert auf 30 Tage.
Ob es aber noch Ausnahmen mit Malaysia gibt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Viele Grüße
Patrick
Danke für die tollen Artikel. Hilft mir sehr bei der Planung meiner nächsten Ländertour. Malaysia werde ich wohl 4 Wochen bereisen, scheint unschlagbar günstig und ein tolles Land zu sein.
Hallo Patrick,
mein Freund und ich werden im juli august nach Malaysia und Borneo. Wir wollten einen inlandsflug über asiaair buchen, welcher aber über skyscanner und sonstige anbieter nicht klappt da kein Gepäck dabei ist. Ich habe nämlich beim reiseanbieter nachgefragt.
Nun wollte ich direkt bei Airsia buchen habe aber leider keine Kreditkarte. Könnte ich das über eine fremde Karte machen? Mein Famileienkreis meint, das ginge nicht, da die Fluggesellschaft nachfragt, ob man sie gestohlen hat.
Meinst du es könnten auch nocj Flüge in vier wochen vorhanden sein, dann würde ich meine eigene kreditkarte haben?!
vielen vielen dank…bin langsam echt verzweifelt!
liebe grüße aus dem Allgäu, Julia
Hi Julia,
zuerst die schlechte Nachricht: Ich würde tatsächlich keinen Flug mit einer anderen Kreditkarte buchen. Das kann im Zweifel Ärger geben. Ich musste zwar am Flughafen noch nie meine Kreditkarte vorzeigen, aber das kann auch daran gelegen haben, dass bei mir immer der Inhaber der Kreditkarte mit dem Namen auf dem Ticket übereinstimmten.
Aber die gute Nachricht ist: Inlandsflüge in Asien kannst Du sehr kurzfristig buchen. Ich wette, dass auch wenige Tage vorher die Preise kaum gestiegen sein werden. Wann immer ich in Asien gebucht habe, dann ein paar Tage zuvor. Mach Dir da also keine Sorgen. Und ob ein Flug nun 50 oder 60 Euro kostet, dürfte auch keine ganz große Rolle spielen. Hoffe ich ;-)
Viele Grüße,
Patrick
Vielen lieben Dank Patrick!
Das ist sehr hilfreich. Ich werde direkt bei Airasia buchen, die haben super Angebote.
Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass ich dort mit meiner Prepaid Kreditkarte doch buchen kann, diese lezte Nummer -> Secure Code, den ich dort eingeben muss, muss ich leider erst beantragen. Das hatte ich bisher noch nie!
Liebe Grüße, Julia
Hallo Patrick,
interessante und nützliche Infos, die du da zusammengetragen hast.
Wir wollen dieses Jahr im September nach Malaysia,
Wir waren auch in einem Reisebüro, dort haben wir folgende Infos bekommen und würden gerne deine Meinung dazu hören:
Es gebe in Malaysia keine gute Infrastruktur für Backpacking, es sei unsicher.
Auch seien im September die Ferien,und die Hotels, Motels, Unterkünfte ziemlich ausgebucht.
Wir wollten eigentlich spontan vor Ort gucken, wo es uns hin verschlägt (auch wegen der nicht ganz vorhersehbaren Wetterverhältnisse). Jetzt haben wir aber „Angst“, dass wir nichts gescheites und preiswertes vor Ort kriegen werden. Was meinst du? Übertriebene Sorgen oder gerechtfertigt?
Liebe Grüße
Danke vorab ;-)
Hi Patricia,
vollkommener Quatsch, was man Euch da erzählt hat.
Es gibt kaum ein Land, in dem man einfacher backpacken kann als in Malaysia. Ich habe das Land auch als sehr sicher empfunden. Zudem hilft, dass dort jeder Englisch spricht.
Es gibt auch genügend Unterkünfte. Ich war dort Anfang Oktober und hatte nie ein Problem. Meistens habe ich aber 1-2 Tage vorher im Internet gebucht (müsste man aber nicht machen).
Beste Grüße,
Patrick
Hallo,
erst einmal vielen, vielen Dank für diesen tollen Blog :)
Ich fahre wahrscheinlich mit einer Freundin noch diesen Sommer nach Malaysia und wir informieren uns gerade bzgl. der Impfungen.
Hast du dich gegen Tollwut und japanische Enzephalitis impfen lassen? Alles andere (auch Hep A und Typhus) ist bei uns abgedeckt. Nun sind wir uns einfach nicht sicher, ob wir die anderen Impfungen auch noch machen sollten. Im Internet steht ja immer was anderen :(
Viele Dank schon einmal :)
Hi Julia,
ich habe die Tollwutimpfung. Aber klar, da erzählt jeder etwas anderes. Denn am Ende muss das jeder selbst entscheiden. Es gibt eben ein Restrisiko, wenn man ein paar Impfungen auslässt. Im Zweifel von einem Tropenmediziner beraten lassen.
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Da sind wir wieder beruhigt ;-)
Alles Gute
PS: Im September haben halt die Einheimischen Ferien.. daher meinte er das es im September so schlecht aussehe mit Unterkünften..
Wir reisen in ein paar tagen nach Malaysia jetzt bin ich zufällig auf dein Blog gestoßen und wollte wissen ob in Malaysia viele backpacker unterwegs sind? Und kann man in KL auch feiern gehen? Liebe grüße und mach weiter so!
Hallo,
ja, in Malaysia sind viele Backpacker unterwegs. Darunter auch sehr viele Deutsche.
Zum Feiern kann ich leider nichts sagen, aber ich würde denken, dass das in KL gut klappt!
Hallo Patrick,
ich bin am Überlegen wie wir unser Budget aufteilen.sind 6 Wochen unterwegs. Wollten 500 Euro Bargeld und 500 euro per prepaidkreditkarte mitnehmen. Außerdem 1000 Euro Travellercheks.
weist du ib diese uberhaupt angenommen werden in Malaysia?
vielen danj,
Julia
ganz lieben Dank,
Kulia
Hi Julia,
mit Schecks kenne ich mich nicht aus. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der welche verwendet. Aber in Bankfilialen kannst du sie sicherlich gegen Bargeld eintauschen. Bezahlen wirst du damit aber nicht können.
Viele Grüße,
Patrick
Hallo Patrick,
sehr informativ Dein Blog – vielen Dank – weiter so!!
Ich habe nochmals die aktuelle Frage nach der Grenzüberquerung von Malysia kommend nach Thailand!
Was wäre idealer: Landweg an der westlichen Seite hoch mit einem offiziellen Bus- oder Zugticket (von einer Reiseagentur) oder doch besser per Flug!
Vielen Dank
Hi Susanne,
schau dir dazu am besten die drei ersten Kommentare auf dieser Seite an. Genauer kann ich es leider auch nicht beantworten.
Beste Grüße,
Patrick
Hallo Patrick,
schön, das es solcher Blogger wie dich gibt. Das gibt einem dann doch etwas Sicherheit bei Fernreisen.
Wir wollen Ende September nach KL reisen, mit Abstecher nach Penang und Lawakai.
Kannst du uns einen Reiseführer empfehlen?
Vielen Dank!
Heike
Hi Heike,
ich persönlich habe den „Rough Guide to Malaysia, Singapore & Borneo“ verwendet, den gibt es aber nur auf Englisch. Ich denke, Lonely Planet und Stefan Loose sind jeweils gute Alternativen für deutsche Reisenden.
Beste Grüße und viel Spaß,
Patrick
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag!
Heike
Hallo Patrick,
zunächst ein großes Lob für die tolle Seite. Konnten bereits viel nützliches für unseren Urlaub mitnehmen. Nun aber zu meiner Frage: wir sind im November 3 Wochen in Malaysia unterwegs. Aufgrund der Regenzeit lassen wir die Ostküste der Hauptinsel sowie Borneo aus, möchten dafür aber Singapur und Südthailand besuchen. Allerdings wird damit die Routenplanung komplizierter.
Da wir in Singapur landen und in KL abfliegen, ergeben sich meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
a) Rundkurs: von Singapur entlang der Westküste nach Norden fahren, aber bereits vor KL Richtung Landesinnere und dort weiter nach Norden. Weiter nach Thailand und über die Westküste nach KL.
b) Von Singapur immer die Westküste entlang nach Norden. Dabei natürlich Abstecher ins Landesinnere. Von Südthailand per Flugzeug (z.B. Airasia) zurück nach KL
Ich weiß, die Wahl hängt natürlich davon ab was man im Landesinneren sehen möchte. Hier denke ich vor allem an Taman Negara und die Cameron Highlands. Meine Frage zielt vor allem darauf ab, ob man durch Zentralmalaysia gute Verbindungen mit Bussen Richtung Norden hat oder ob der Weg in Küstennähe sinnvoller ist.
Hast du da Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße,
Manuel
Hallo Manuel,
ich bin selbst nicht von Malaysia nach Thailand auf dem Landgweg gereist und weiß leider auch nicht, was es da zu sehen gibt. Klassische Touristengebiete sind das zumindest auf Thailand-Seite nicht unbedingt. Ich würde mindestens eine Strecke fliegen. Die zweite Variante klingt also besser.
Viele Grüße,
Patrick
Hallo Patrick,
erstmal ist deine Seite super! Beim Lesen deiner Artikel wird mein Fernweh immer größer, am liebsten würde ich sofort in den Flieger und los :D Aber jetzt zu meiner Frage:
ich werde von Mitte Juni bis Mitte August nach Thailand fliegen. Dort will ich drei Wochen in Bankok und Nordthailand und drei Wochen im Süden am Strand verbringen. Dann hab ich noch drei Wochen übrig in denen ich gerne in ein Nachbarland gehen würde.
Kannst du mir da vielleicht eins empfehlen, ich kann mich nicht entscheiden :D Also ich habe pro Tag 40 -50€ zur Verfügung und ich würde gerne in ein Land das noch etwas ursprünglicher ist als Thailand um noch eine etwas andere Facette von Asien zu sehen. Es wäre auch gut wenn das Land von Thailand aus leicht erreichbar ist. Meinst du es wäre sinnvoller sich zwei Länder anzuschauen und für beide weniger Zeit zur Verfügung zu haben oder lieber ein Land für drei Wochen? Falls du mir ein Land empfehlen kannst bin ich natürlich auch dankbar über jeden Tipp was ich dort unbedingt sehen sollte :)
Viele Grüße,
Sarah
Hallo Sarah,
in zwei Monaten kann man schon zwei Länder sehen. Wenn es ursprünglicher sein soll, kommen Laos, Kambodscha und Myanmar infrage. Letzteres ist das mit Abstand ursprünglichste. Dazu kann ich aber nichts sagen. Von den genannten Ländern war ich nur in Laos und dort hat’s mir gut gefallen. Ich bin damals via Chiang Mai nach Laos gekommen. Dort ist es noch ruhiger, ländlicher, aber man kann trotzdem komfortabel reisen. Die Preise sind ähnlich wie in Thailand.
Viele Grüße,
Patrick
Hi :)
War jemand schonmal von Mitte Februar bis Anfang März in Malaysia also ohne Borneo?
Wie war es mit dem Wetter? Konntet ihr trotzdem gut was unternehmen?
Ich plane relativ spontan da wir leider nur die 3 Wochen Zeit haben im Jahr 2015. Auf meiner Liste der Wunschreiseländern steht Malaysiasehr weit oben.
Grüßle Vanessa
Hey Patrick,
erstmal Glückwunsch zu dem super Blog!
Wir fliegen am 14.01. für 2 Wochen nach Malaysia und wollen möglichst viel von der Landschaft und der Kultur des Landes mitnehmen. Ich persönlich würde wahnsinnig gerne in den Dschungel und habe mich angefangen darüber zu erkundigen. Mit 170€ ist so eine geführte Tour aber doch ziemlich teuer. Kannst du etwas günstigeres empfehlen?
Herzlich,
Marina
Hi Marina,
nein, da habe ich keine Erfahrungen. Vor Ort ist es sicherlich günstiger, als irgendetwas online zu buchen, aber private Führungen und dann vielleicht noch über mehrere Tage sind nicht so günstig. Wenn das der Preis für nur einen Tag sein soll, wäre das aber völlig überzogen.
Hey,
fliegt jemand von euch auch um den 06. März nach Kuala Lumpur?
Lg
Steffen
Hi Patrick, ich brauche deinen Rat als Experte für Westmalaysia ;)
Ich fliege im August mit meinem Freund 3 Wochen nach Malaysia. Wir sind Backpacking-erprobt und freuen uns riesig.
Ich schreibe weil ich einfach noch eine kleine „Denklücke“ habe, vielleicht hast duTipps für mich. Folgende Route steht bislang:
Mo 10. August Ankunft in KUL
Di 11. August- Weiterreise nach -Cameron Highlands?
Do 13.August- Weiterreise nach?
—HIER IST LUFT
Di 18.August- Reise auf Pulau Perhentians Bensar – Tauchen und abhängen (4Nächte)
Sa 22. August- von Kota Bharu nach KotaKinabalu (Flug schon gebucht über Airasia)
Mo 24. August- Flug nach Sendakan
Di 25.- Do 27. August: Dschungeltour 3D/2N mit UncleTan
Fr 28. August: Rückflug v Sendakan nach KUL
Sa/ So: Sightseeing KUL (Rückflug So spät abends)
Soweit so gut. Das Ding ist: Mein Freund würde gerne in den Tenga Negara- lohnt sich das, wenn wir ein paar Tage später in Borneo sind, oder ist es sehr überlaufen? (warst du überhaupt dort? Ich bin mir gerade nicht sicher *g*)
Macht es sinn von den Camerons dort rüber zu fahren?
Generell: Wir haben von KUL bis auf die Perhentians (Unterkunft reserviert wg Highseason) 7 Nächte zu verplanen: Was würdest du uns empfehlen anzusehen?
Wir kennen Teeplantagen bereits von Sri Lanka und würden deshalb nur 2 Nächte in den Camerons einplanen. Und dann eben weiter. Doch wohin? Direkt nach Tenga Negara oder hast du weitere Tipps?
Warst du eigentlich auch mit dem Zug unterwegs? Ich fand es auf Sri Lanka so unglaublich toll in der Holzklasse durch die Landschaft zu tuckern und mit den Locals auf Tuchfüllung gehen zu können. Und es ist eine super Entschleunigung ;)
Ich wäre so dankbar, du hättest ein paar Gedankenanstöße für mich, vielleicht auch die anderen Leser deines Blogs, die schon in Malaysia waren.
Vielen Dank jedenfalls fürs Mitdenken!
Lg,
Isa
Ich wäre froh, ihr könntet mir aus diesem Kuddelmuddel weiterhelfen!
Vielen Dank fürs Mitdenken!
Lg, MrsFroop
.. ich meine natürlich den Taman Negara Nationalpark…. Sorry für die Verwirrung.
Grüße, Isa
Hallo Patrick,
Zuerst einmal danke für deinen informativen Blog!
Eine kurze Frage: bei welcher Auslandskrankenversicherung zahlst du 7-10€ im Jahr?
Ich zahle momentan das vierfache pro Monat !
LG
Hallo Patrick,
den Lobeshymnen der anderen LeserInnen für deinen blog kann ich mich nur anschließen!
Und ich selbst hätte da auch noch ein paar Fragen:
Ebenso wie Vanessa (30.12.2014, leider keine Antwort) interessiert es mich, wie von ca. Mitte Februar bis Mitte März das Wetter (auf der Halbinsel) ist. Gelegentliche, auch tägliche, Regengüsse schrecken mich nicht, da es ja trotzdem warm ist und schnell trocknet, oder?
Am wichtigsten ist mir, möglichst wenig Touristenbetrieb zu haben und ich würde am liebsten in einer extrem schlichten, offenen Hütte irgendwo am Strand hausen (wie ich es auf Samoa lieben gelernt habe), wenn es in der Nähe / auf dem Gelände so etwas wie eine Toilette und Dusche gibt.
Am liebsten vom Bett (bzw. Nachtlager) ins Wasser springen und vor dem Frühstück eine Runde schnorcheln…;)
Kannst du mir da etwas in der Art empfehlen oder ist Malaysia dafür zu „chic“?
Mein Favorit wären z.Zt. die Perhentian Islands – kennst du dich dort aus?
Und schließlich würde ich dich noch um einen Rat zur Anreise bitten.
Was ist wohl günstiger: von Deutschland buchen bis Kuala Lumpur oder eher nur bis Bangkok und von dort Air Asia oder ähnliches?
Über deine Antwort (oder auch von Anderen, die sich auskennen?) würde ich mich riesig freuen!
Nicole
Haha, mir geht es auch so wie Nicole. Würde auch Anfang nächsten Jahres fliegen wollen und schließ mich einfach mal allen Fragen an :)
Aber nicht zu vergessen wäre mein RIESEN LOB FÜR DEINEN BLOG
Macht super viel Spaß, das alles zu lesen!
Hallo Patrick,
vielen Dank für Deine tolle website. Ich bin letztes Jahr Deinem Pfad gefolgt und mit einem Roller den Mae Hong Son-Loop gefahren. Großartig und absolut empfehlenswert, wenn man Zweiräder und tolle Landschaften mag!
Mit dieser Kombi aus Roller und Natur könnte ich mir nun vorstellen, im September drei Wochen lang Malaysia zu bereisen. Zwischen längeren Abschnitten würde ich auch auf Bus oder Flugzeug ausweichen. Mich interessiert nun, ob das Rollerleihen ähnlich wie in Thailand überall und günstig möglich ist und ob Dir schöne (Rund-)Touren bekannt sind.
Besten Dank und viel Glück für die nächsten Trips
Hi,
Wie sieht es den im Dezember aus wenn Ferien- und Urlaubszeit ist ? Bin Ende Dezember bis Anfang Januar In Singapur/Malaysia.
Meine Route: Start in Singapur -Melaka – Kuala Lumpur – Palau Pangkor – Penang – Langkawi – Cameron Highlands – Taman Negara – Kuala Lumpur (Rückflug)
Hab bis jetzt nur das Hotel in Singapur und Kuala Lumpur gebucht.
Sind die anderen Ziele in dieser Zeit wirklich so überlaufen das es schwierig wird mit einem platz im Hostel oder Hotel ?
Lg Marc
Moin!
Guter Blogtext.
Ich hab eine Sache allerdings (ggf.) zu kritisieren. 50-100€ für Inlandsflüge? Meint ihr damit Return oder Oneway? Denn auch noch ein paar Tage vorher kriegt man auch gerne mal 30€ Return Flüge bei AirAsia. Mich würde da mal interessieren, welche Airlines ihr für die 50-100€ als Ausgangspunkt genommen habt.
LG und macht weiter so!
Hey Till,
ich kann ja hier nicht 30 Euro versprechen, nur weil man die für manche Strecken an manchen Tagen bekommt. Daher rechne ich lieber vorsichtiger.
Viele Grüße,
Patrick
Hallo Patrick,
eine wirklich tolle Seite hast du da!
Ich habe eine Frage bezüglich der Impfempfehlungen: ich habe mich beim Tropenarzt erkundigt, zusammengerechnet was die empfohlenen Impfungen (Cholera, Thypus, Japanische Enzephalitis, Tollwut) kosten würden und komme auf fast 600 Euro! Bist du persönlich gegen all das geimpft oder gehe ich deiner EInschätzung kein all zu großes Risiko ein, wenn ich auf zB Tollwut verzichte? Ich will zum ersten mal als Backpacker reisen und habe nicht vor, in die entlegensten Regionen von Malaysia vorzudringen.
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!
VG
Hallo Patrick,
vielen Dank für die ganzen wirklich hilfreichen Infos, die du auf deinem Blog zur Verfügung stellst! Ich habe noch eine eher simple Frage: Wir werden im Februar für 3 Wochen durch Westmalaysia reisen und überlegen, ob wir mit einem Koffer auskommen oder lieber wieder auf den Rucksack zurückgreifen sollten. Was würdest du aufgrund deiner Erfahrungen empfehlen? Wir sind sowohl auf dem Festland als auch auf Inseln unterwegs und werden wohl hauptsächlich mit dem Bus bzw. der Bahn reisen.
Danke im Voraus für eine Antwort und viele Grüße,
Melly
Hi,
toller Blog, vielen Dank für die ganzen Infos, die du zur Verfügung stellst!
Vielleicht kannst du uns bei unserer Frage weiterhelfen. Wir fliegen im März nach Malaysia und möchten dann weiter von Kuala Lumpur nach Bangkok. Ist es sinnvoll den Flug im Voraus bei Air Asia zu buchen oder lieber vor Ort am Schalter in Kuala Lumpur oder bekommt man den Flug auf einer malayischen Seite vielleicht günstiger?
Danke im Voraus und viele Grüße
Diana
Hallo Patrick. Ich lese schon lange deine Blogs und bin jedes mal begeistert. Unseren ersten Trip nach Thailand haben wir super überstanden und das auch dankdeiner Tips. Du hast einen tollen Bericht über den Mae Hong Son Loop geschrieben, den wir dann auch gefahren sind. Sowas würden wir gerne in Malaysia machen. Kannst du uns da weiterhelfen? Danke schon ein mal.
Servus Patrick,
Danke für den Blog, vor allem die Routentips.
Weißt du wo man in Malaysia surfen kann?
Gruß Julian
Hi Julian, das weiß ich leider nicht.
Hallo, danke für den tollen blog….
Wir wollten Ende Oktober/Anfang November nach Malaysia starten.
Die tolle Insel,Pulau Rawa, die du oben genannt hast liegt ja an der Ostküste und ist im November eventuell nicht so ratsam. Gibt es anstatt Langkawi auch auf der Westseite noch kleinere Inseln, die Sehenswert sind?
MfG Sabrina
Hallo Sabrina, so kleine Inseln gibt es da meines Wissens nach nicht, aber ich kenne mich in der Region Langkawi auch nicht weiter aus.
Viele Grüße
Patrick