Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst, eine Unterkunft buchst o.ä.
Nach meinem Ausflug nach Hong Kong habe ich auf dieser Seite ein paar Informationen rund ums Backpacking in Hong Kong zusammengestellt. Solltest Du bisher zweifeln, ob Du auf Deiner Reise einen Abstecher nach Hong Kong einplanen sollst, so werden diese Zweifel nach dem Lesen meiner Erfahrungen hoffentlich ausgeräumt sein.
Folgende Themen werden hier besprochen:
- Ist Backpacking das Richtige für Dich?
- Was kann man in Hong Kong machen?
- Ist Hong Kong sicher?
- Komme ich mit Englisch durch?
- Wie kann man in Hong Kong übernachten?
- Wie ist das Essen in Hong Kong?
- Reisezeit & Reisedauer
- Geld & Budget
- Fortbewegung in Hong Kong
- Services und Produkte vor Ort
- Highlights in Hong Kong
- Backpacking Ausrüstung
- Vor der Reise zu erledigen
- Reiseplanung für Hong Kong
Ist Backpacking in Hong Kong das Richtige für Dich?
Zunächst einmal: Das klassische Backpacking, wie Du es vielleicht schon aus südostasiatischen Ländern wie Thailand oder Vietnam kennst, gibt es in Hong Kong nicht, denn Hong Kong ist ja nicht allzu groß und eine Reise dorthin daher eher ein Städtetrip als eine Backpacking Rundreise. Nichtsdestotrotz warten in Hong Kong viele unterschiedliche Erlebnisse auf Dich und abgesehen von den für asiatische Verhältnisse recht hohen Kosten, spricht sicherlich nichts gegen einen Trip nach Hong Kong.
Was kann man in Hong Kong machen?
Hong Kong ist zwar klein, aber steckt doch voller Möglichkeiten. Naheliegend ist natürlich eine ausführliche Erkundung der Stadt. Diese allein hat bereits mehrere Facetten zu bieten: Auf Hong Kong Island erlebst Du eine westliche Weltstadt mit einer herausragenden Skyline, ein paar Parks aber vor allem unzähligen Shopping Centern und Essensmöglichkeiten. Demgegenüber ist der Stadtteil Kowloon wesentlich chinesicher. Zwar können auch hier die westlichen Einflüsse nicht übersehen werden, aber letztlich ist klar: Du bist hier in China. In beiden Stadtteilen gibt es ein paar touristische Attraktionen (Details siehe unten), aber wenn Du genug vom pulsierenden Großstadtleben hast, kannst Du auch in Hong Kong dem Stress entfliehen und Natur pur erleben. Auf Lantau Island findest Du sowohl Hiking Trails als auch eine riesige Buddha Statue mit angeschlossenem Kloster. Hong Kongs Disneyland ist auch gleich um die Ecke.
Auch ein paar gute Strände findest Du in Hong Kong. Allerdings ist das Wetter häufig nicht gerade sonnig und so solltest Du nicht mit der Erwartung nach Hong Kong fahren, hier am Strand zu liegen und braun zu werden.
Sicherheit
Hong Kong habe ich als einen der sichersten Orte auf meiner langen Reise kennengelernt. Der Straßenverkehr ist gesittet und läuft nach Regeln ab, wie wir sie aus Europa kennen und auch Diebstahl scheint kein nennenswertes Problem zu sein. Natürlich solltest Du wie überall auf der Welt ein gewisses Maß an Vorsicht walten lassen: Passe immer auf Deine sieben Sachen auf und lasse sie nie unbeaufsichtigt.
Die Menschen sind sehr friedlich und ich habe mich nie bedroht gefühlt. Hong Kong ist wohl eine der wenigsten Großstädte dieser Welt, in denen ich nie ein Problem hatte, durch eine dunkle und ruhige Gegend zu spazieren.
Aktuelle Sicherheitshinweise zu Hong Kong findest Du immer beim Auswärtigen Amt.
Einzig störend – aber kein wirkliches Sicherheitsrisiko – können diejenigen sein, die in einigen Gegenden an jeder Straßenecken Anzüge und Uhren verkaufen wollen. Nach einem Kopfschütteln oder „No, thank you“ lassen sie Dich aber in Ruhe.
Sprache
Grundsätzlich wird in Hong Kong Chinesisch gesprochen, aber vieles ist auch in Englisch ausgeschildert. Vor allem auf Hong Kong Island wirst Du nie ein Problem haben. In Kowloon hingegen sind vor allem viele Speisekarten nur auf Chinesisch verfügbar. Die meisten Einwohner Hong Kongs sprechen mindestens ein passables Englisch und so wirst Du Dich immer verständlich machen können.
Wie kann man in Hong Kong übernachten?
Hong Kong ist für asiatische Verhältnisse ziemlich teuer und das macht sich nicht zuletzt an den Preisen für Unterkünfte bemerkbar. Hotels gibt es sowohl auf Hong Kong Island als auch in Kowloon in großer Auswahl, allerdings sind die meisten Optionen recht teuer. Wenn Du eine Weile suchst, wirst Du feststellen, dass die einfachsten Hotels und Pensionen für ein kleines Doppelzimmer bereits 50 Euro und aufwärts berechnen. Für diesen Preis kannst Du ein sehr kleines Zimmer mit sehr einfacher Einrichtung und möglicherweise keinem Fenster erwarten. Unnötig zu erwähnen, dass die Preisskala nach oben hin offen ist.
Grundsätzlich sind Hotels in Kowloon etwas preiswerter als auf Hong Kong Island, daher wirst Du als Backpacker vermutlich in Kowloon bleiben.
Hotels in Hong Kong kannst Du z.B. mit Booking.com oder agoda buchen.
Deutlich günstiger als die erwähnten 50 Euro pro Nacht wird es nur in Hostels mit Schlafsälen. Während das eine gute Budget-Alternative darstellt, ist es zumindest für mich keine Option, da ich meine Privatsphäre schätze. Hostels findest Du bei Hostelworld oder Hostelbookers.
Eine gute Alternative zu einem schlechten Hotelzimmer ist die Übernachtung in einer privaten Wohnung. Über Plattformen wie AirBnB findest Du in Hong Kong sehr charmante Zimmer, die untervermietet werden. Sehr preiswerte Varianten starten bei ca. 35 Euro pro Nacht. Für gute Zimmer in guter Lage zahlst Du zwischen 50 und 80 Euro pro Nacht. Das ist nicht billiger als in einem Hotel, aber wesentlich interessanter und charmanter. Die meisten Vermieter sind Singles oder Paare, die ein Zimmer übrig haben. In der Regel kannst Du davon ausgehen, dass sie gut Englisch sprechen und eine sehr gut gepflegt Wohnung haben. Bei Zweifeln, hilft es, die Bewertungen auf AirBnB zu lesen.
Allerdings solltest Du auch hier mit kleinen Zimmern rechnen, denn in Hong Kong ist Wohnraum knapp. Geräumig wird es nur in Unterkünften in den sogenannten New Territories. Dort gibt es traumhafte Gegenden mit schönen Wohnungen, aber die liegen auch recht weit von der Innenstadt entfernt.
Die Untermiete in einer Wohnung hat zudem den Vorteil, dass Du meistens die Küche mitbenutzen und somit sehr preiswert essen kannst.
Wie ist das Essen in Hong Kong?
In Hong Kong gibt es vor allem chinesische Küche und Du kannst zwischen Straßenstand, Fast Food und kleinen oder auch gehobenen Restaurants wählen. Natürlich gibt es in einer Weltstadt wie Hong Kong auch viele internationale Optionen, die oft sehr gut, aber auch etwas teurer sind.
Grundsätzlich brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, in Hong Kong zu verhungern. Es gibt kaum eine Straße, in der Du nicht aus einer Vielfalt an Möglichkeiten wählen kannst.
Chinesisches Essen in einfacheren Restaurants gibt es ab 5 Euro mit Getränken. In etwas besseren oder westlichen Restaurants musst Du mit 10-15 Euro pro Mahlzeit rechnen. Auch hier ist die Preisskala nach oben offen.
Wesentlich günstiger wird es, wenn Du Dich in Supermärkten selbst versorgst.
Reisezeit & Reisedauer in Hong Kong
Anders als in Südostasien spürt man die Jahreszeiten etwas deutlicher an den Temperaturen. In den Sommermonaten ist es häufig zwischen 30 und 35 Grad warm. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann Deine Zeit in Hong Kong also sehr schweißtreibend sein. In dieser Zeit gibt es auch eine gewisse Taifungefahr.
Im Herbst und Frühjahr ist es wesentlich angenehmer mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad – perfekt, um eine Stadt zu erkunden oder im Umland wandern zu gehen. In den Wintermonaten kann es auch mal unangenehm kühl werden mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.
Daher sind Juni bis August und Dezember bis Januar eher touristische Nebensaison während die anderen Monate des Jahres besser besucht sind.
Wie viel Zeit solltest Du für Hong Kong einplanen? Das hängt stark von Deinem Interesse an einer Weltstadt wie Hong Kong ab. Wenn Du eher die Natur und Kulturen Asiens schätzt und Hong Kong nur mal gesehen haben willst, genügen vermutlich drei Tage. In diesen kannst Du das meiste in Kowloon und auf Hong Kong Island sehen.
Allerdings würde ich mehr Zeit einplanen, wenn Du die Stadt etwas besser kennenlernen und ein Hong Kong Feeling entwickeln willst. In einer kompletten Woche kann das gut funktionieren.
Ich selbst habe mir 10 Tage in Hong Kong gegönnt und war damit sehr zufrieden. Das bedeutet aber nicht unbedingt 10 Tage lang Sightseeing sondern kann auch im ziellosen Umherwandern in den belebten Straßen oder ein paar ruhigen Stunden in Hong Kongs schönen Cafés enden.
Geld & Kosten & Budget in Hong Kong
Die Währung in Hong Kong ist der Hong Kong Dollar (HKD). Zurzeit (Dezember 2012) entsprechen 10 HKD ca. einem Euro. Den aktuellen Wechselkurs kannst Du z.B. bei oanda.com abfragen.
In ganz Hong Kong (und auch am Flughafen) gibt es Geldautomaten, an denen Du mit einer Kreditkarte Hong Kong Dollar abheben kannst. Es ist also nicht notwendig, Dich vor Deiner Einreise mit der Währung zu versorgen. Dennoch schadet es nicht, wenn Du ein paar Euroscheine dabei hast, die Du im Zweifel eintauschen kannst.
Grundsätzlich empfehle ich bei Auslandsreisen immer, zwei Kreditkarten dabei zu haben, falls von der Bank eine Karte gesperrt wird. Das passiert hin und wieder bei „verdächtigen“ Auslandseinsätzen. Welche Kreditkarten ich empfehle, steht hier: Die besten Kreditkarten für Reisende.
Wie viel Budget solltest Du in Hong Kong einplanen? Wie schon erwähnt, ist Hong Kong ein relativ teures Pflaster. Wie viel Geld Du hier lässt, hängt letztendlich von Deinem gewünschten Lebensstandard ab und davon, welche Sehenswürdigkeiten Du sehen möchtest. Wenn Du einen mittleren Standard einplanst (das heißt: eine Unterkunft ohne Luxus, aber in der Du Dich wohl fühlst, täglich Essen gehen ohne zu sehr auf das Geld zu achten und die gängigen Sehenswürdigkeiten mitnehmen), solltest Du mit etwa 100 Euro pro Tag kalkulieren. Wenn Du zu zweit unterwegs bist und Dir dadurch den Zimmerpreis teilen kannst, dürften auch 60-70 Euro ausreichen.
Wer mit einem sehr knappen Budget reist, aber Hong Kong unbedingt erleben möchte, kann sicherlich auch mit ca. 40 Euro über die Runden kommen, wenn Du auf ein Einzel- bzw. Doppelzimmer verzichten kannst.
Was kostet was: Ein Doppelzimmer gibt es ab 50 Euro, für etwas Komfort werden aber auch schnell 70-100 Euro fällig. Der öffentliche Nahverkehr ist preiswert: Eine durchschnittliche Fahrt mit der Metro kostet nur etwa 1 Euro. Der Airport Express Zug vom Flughafen nach Kowloon kostet ca. 9 Euro. Mit den Linienbussen kannst Du aber auch deutlich günstiger in die Stadt fahren (aber auch deutlich länger und umständlicher). Ein einfaches Mittagessen mit Getränk bekommst Du ab 5 Euro. In einem etwas besseren Restaurant auf westlichem Niveau sind es aber auch schnell 10-15 Euro. Eine kleine Flasche Wasser gibt es im Convenience Store für etwa 60-80 Cent. Eine Tasse Cappuccino kostet oft zwischen 3 und 5 Euro.
Fortbewegung in Hong Kong
Aufgrund des kleinen Gebietes, müssen in Hong Kong natürlich keine längeren Strecken zurückgelegt werden. Deine längste Fahrt wird vermutlich die vom Flughafen in die Innenstadt sein. Diese kannst Du mit dem Airport Express zurücklegen, der nur 20-25 Minuten bis nach Kowloon bzw. Hong Kong Island benötigt. Alternativ kannst Du ein Taxi (ungleich teurer) oder einen Linienbus (ungleich länger und umständlicher) nehmen.
Die meisten Wege in Hong Kong kannst Du mit der Metro (MTR) zurücklegen. Diese ist ausgesprochen professionell ausgebaut und erreicht fast alle Sehenswürdigkeiten. Die Bahnhöfe sind sehr sauber und Du wartest nie länger als 3 Minuten auf die nächste Bahn. Das Streckennetz ist zudem sehr überschaubar und alles ist auch in Englisch ausgeschildert. Wenn Du länger als 2-3 Tage in Hong Kong bleibst, empfehle ich den Erwerb der Octopus Card schon am Flughafen. Mit Deiner Octopus Card kannst Du nahezu jedes Transportmittel in Hong Kong bargeldlos bezahlen und ersparst Dir den Aufwand, Dir vor jedem Fahrtantritt ein neues Ticket zu kaufen. Die Karte kostet 150 HKD, wovon 100 HKD als Guthaben für die Fahrten verwendet werden können.
Neben der MTR gibt es auf Hong Kong Island auch die Ding Ding Straßenbahnen. Diese eignen sich nicht, wenn Du schnell voran kommen möchtest, aber diese zweistöckigen Straßenbahnen sind ein touristisches Highlight. Jede Fahrt kostet nur 2,30 HKD. Neben den Straßenbahnen gibt es wahnsinnig viele Buslinien, die bei einem nur kurzen Aufenthalt jedoch nur schwer zu durchschauen sind. Nur für wenige Sehenswürdigkeiten muss man aber tatsächlich auf das Busnetz zurückgreifen.
Die Einwohner Hong Kongs nutzen außerdem oft Minibusse, die zahlreiche Strecken bedienen. Auch mit diesem Netz muss sich als Besucher aber erst einmal vertraut machen. Besonders sinnvoll sind die Minibusse für etwas abgelegenere Gegenden. Fahrten in Minibussen kosten meist nur 20-40 Cent.
Nicht zuletzt gibt es natürlich Tausende von Taxis in Hong Kong – das ist jedoch die teuerste Methode der Fortbewegung und vor allem für Backpacker weniger geeignet. Es gibt genügend preiswerte Alternativen.
Services und Produkte vor Ort
In Hong Kong gibt es vermutlich nichts, das es nicht gibt. Du bist hier in einer Weltstadt, die alles bietet, was Du gerade gebrauchen könntest. An jeder Straßenecke gibt es etliche Convenience Stores (vergleichbar mit unseren Tankstellenshops) und kleine Backshops für Snacks. Auch eine Reihe von Supermärkten findest Du in jeder Gegend.
Services wie Wäschereien und Internet Cafés gibt es in Hong Kong weniger als in typischen Backpacking Ländern. Wäschereien („Laundry“) findet man durchaus, vor allem in Seitenstraßen in Kowloon, aber Internet Cafés wirst Du vergeblich suchen bzw. gibt es nur sehr wenige davon.
Man geht wohl davon aus, dass in Hong Kong jeder mobil online ist. Als Reisender kannst Du in einigen Cafés und Shopping Centern kostenlos surfen und ansonsten in Deiner Unterkunft.
Highlights in Hong Kong
Hong Kong hat so einige Attraktionen zu bieten und zwar auf verschiedenen Ebenen: Weltstadtflair, Shopping, Sightseeing, Museen, Freizeitparks und Natur. Die Auswahl scheint fast unendlich und ich kann nur empfehlen, Dich an Highlight-Listen wie bei Tripadvisor zu orientieren. Ob die Attraktionen in der richtigen Reihenfolge aufgelistet sind, darüber lässt sich streiten, aber es ist auf jeden Fall alles dabei.
Auf der folgenden Seite findest Du die Sehenswürdigkeiten in Hong Kong, die mir am meisten Spaß gemacht haben.
Backpacking Packliste für Hong Kong
Die typische Asien-Backpacker-Ausrüstung ist in Hong Kong eher nicht gefragt, da es nun mal im Wesentlichen ein Großstadterlebnis ist. Entsprechend solltest Du packen. Du musst lediglich berücksichtigen, dass es im Sommer sehr schwülheiß und im Winter ziemlich kühl wird (siehe oben). Außerdem solltest Du Dir vorab Gedanken machen, ob Du nur am Stadtleben teilnehmen oder auch das Umland Hong Kongs mit den schönen Hiking Trails kennenlernen möchtest. Die beliebtesten Trails sind jedoch so gut ausgebaut, dass es keine besondere Ausrüstung benötigt.
Eine ausführliche Backpacker Packliste für andere Länder in Asien kann zum Beispiel so aussehen: Reise Packliste
Vor der Reise zu erledigen
Vor jeder Reise solltest Du Dich mit den Einreisebestimmungen vertraut machen. In Hong Kong sind diese für uns Deutsche unkompliziert: Wir benötigen kein Visum und erhalten bei Eintritt eine Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage. Vergewissere Dich bitte dennoch beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Bedingungen.
Außerdem muss Dein Reisepass bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein. Dies gilt für nahezu jedes Land und sollte daher einen Routinecheck vor Deiner Reise darstellen.
An Versicherungen benötigst Du aus meiner Sicht lediglich eine Auslandskrankenversicherung – die aber in jedem Fall. Falls Du noch keine hast, kannst Du sie online bei den meisten Versicherern für nur 7-10 Euro pro Jahr abschließen.
Auch ein paar Impfungen können nicht schaden. Während es keine Pflichtimpfungen gibt, empfehlen sich ein paar Impfungen immer bei einer solchen Reise. Diese Standardimpfungen halten viele Jahre – davon hast Du also auch noch etwas bei späteren Reisen: Hepatitis A+B, Typhus, Polio, Diptherie, Tetanus. Empfohlen wird dies vor allem, falls Du planst, über Hong Kong hinaus nach China einzureisen. Informationen dazu gibt es auch beim Auswärtigen Amt und im Zweifel kannst Du auch einfach einen Arzt fragen.
Reiseplanung in Hong Kong
Die meisten Informationen über Hong Kong findest Du im Internet. Vor allem Tripadvisor ist eine ergiebige Quelle. Allerdings kann es aufreibend sein, sich alle Informationen umständlich zusammenzusuchen und vielleicht möchtest Du Dich auf Deiner Reise ohnehin weitgehend vom Internet fernhalten, um mal abzuschalten. Dann empfiehlt es sich, dass Du Dir einen Hong Kong Reiseführer zulegst. In Reiseführern findest Du sowohl historisches Hintergrundwissen sowie Tipps fürs Sightseeing, Unterkünfte, Restaurants, Öffentlicher Nahverkehr usw. Auch Tipps & Tricks für den Alltag finden sich in jedem guten Reiseführer.
Tipp: Für elektronische Lesegeräte wie den Amazon Kindle gibt es einige Hong Kong Reiseführer auch in elektronischer Form.
Abgesehen von Reiseführern verwende ich in Großstädten wie Hong Kong gern zwei Smartphone Apps, mit denen die Orientierung deutlich erleichtert wird: Mit der App citymaps2go kannst Du Dir das Hong Kong Kartenmaterial (auch umliegende Inseln) herunterladen und per GPS stets erkennen wo Du Dich befindest. Damit ist es fast unmöglich, sich zu verlaufen. Sogar viele Hiking Trails sind auf den Karten eingezeichnet.
Eine zweite Option ist der Tripadvisor City Guide. Auch hier kannst Du Dir Kartenmaterial für Hong Kong herunterladen. In dieser Karte sind vor allem Attraktionen und Restaurants eingezeichnet und die Nutzerbewertungen gibt’s gleich dazu. Außerdem kannst Du selbst Markierungen setzen, um favorisierte Orte später wiederzufinden.
eine sehr informative Seite, die uns bei der planung unseres Aufenthaltes in Hongkong geholfen hat.
Sehr interessanter Blog!!
Eine Frage hätte ich jedoch noch: ist es also wirklich ausreichend, mit einer Bestätigung des Rückfluges und dieser „Arrivalcard“ sowie dem Reisepass einzureisen, wenn man weniger wie 90 Tage in Hong Kong bleibt?
Hallo Daniela,
genau, mehr brauchst du nicht.
Offizielle Informationen dazu gibt’s hier: http://www.auswaertiges-amt.de/sid_BF8CC7475CCA10BCD0E19D8E654FDEBC/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/HongkongSicherheit.html?nn=334782#doc334736bodyText3
Ich habe über agoda 2 Monate vorher noch ein Zimmer für 30,- gefunden. Es hatte Platz für ein Bett, daneben eine Rucksackbreite als Gang, ein Bad (WC, Waschbecken, Duschbrause – duschen auf dem Klo…), ein „Fenster“ in einen dunklen Schacht, eine Klimaanlage, im chunkin mansion. Wenn man sich da reintraut, ist es eigentlich ok, man findet dort ganz hinten rechts eine Wäscherei (hat geklappt) und gute Wechselkurse, darf sich aber nicht erschrecken, wenn einen alle anquatschen :-). Eine SIM-Karte für 8EUR habe ich bei irgendeinem Händler in Kowloon gekauft (1 GB Datentransfer), somit war ich mit superschnellem Internet online. Ich habe in 4 Tagen genug gesehen, habe mich aber auch ausführlich vorbereitet und einen Laufzettel geschrieben, was interessant sein könnte. Vor Ort habe ich dann entschieden, worauf ich Lust habe. Unterwegs ist es mir zu umständlich, irgendwelche popups von irgendwelchen apps durchzuklicken, das mache ich lieber analog. Markenklamotten oder Technik waren in HKG allerdings genauso teuer wie bei uns, da darf man kein Schnäppchen erwarten. Oder man muß bei einem windigen Händler ein hohes Betrugsrisiko eingehen. Ich war Anfang Oktober dort, es waren immer noch 35Grad.
Vielen Dank für die informative Zusammenstellung. Wir planen auch eine Woche in Hongkong. Zuerst wollten wir im Juni gehen, aber da hat es wohl 18 Regentage, daher werden wirs noch ein bisschen verschieben. Vielleicht im Herbst ;-)
Viele Grüsse aus Zürich
Vielen Dank für diesen Beitrag und die Seite. Sehr informativ und hilfreich. Da fühlt man sich gleich richtig aufgehoben und traut sich, den Sprung über die Grenzen des heimatlichen Olang hinaus zu wagen. Mach auf jeden Fall weiter so. Und viel Spaß beim reisen. :-)
Hi,
ein Freund und ich fahren in ein paar Tagen nach Hong Kong. Was mich echt gewundert, ist Deine Behauptung HK sei sehr teuer. Wegen dem, für uns guten Wechselkurs, dachte ich, man könne dort billig Urlaub machen. Da ich ein echt geiziger Mensch bin hat mich diese Aussage sehr geschockt.
Wie auch immer, mir haben dir Tipps schonmal sehr geholfen, so fliege ich nicht ganz ins Ungewisse.
Vielen Dank und gute Reise.
Ben
Hi Ben,
ich weiß nicht, wie gut der Wechselkurs momentan steht, aber Hong Kong ist eine ziemlich westliche Weltstadt. Hat mit dem Preisniveau anderer asiatischer Länder nichts zu tun.
Hallo Patrick,
lieben Dank für deine tolle Zusammenstellung. Ich fliege jetzt in knapp einer Woche für eine Woche nach Hong Kong und habe mir für 32 Euro pro Nacht ein Zimmer in diesem Mirador Mansion gemietet und hoffentlich finde ich es. Ansonsten habe ich von allen meinen Bekannten gehört, dass ihnen Hong Kong ganz gut gefallen hat.
Dir alles Gute
liebe Grüße
Petra
Hi!
Wenn ich jeden Tag lange unterwegs bin, reichen da 5 Tage für Hongkong, Hongkong Island aus?
Nach Macau fährt man nur wenn man nur zocken möchte, oder?
Ich überlege, nächstes Jahr im April hinzufliegen..
Da ich an einer Schule arbeite, kann/darf ich nur während der Ferien fliegen…
Folgendde Idee hatte ich:
Abflug: 08.04.17 um 11:00 Uhr von Berlin-Tegel. Ankunft: 09.04.17 um 10:15 Uhr in Hongkong.
Am 09.04.17 evtl. wegen des Jetlags im Hotel entspannen . Vom 10.04.17 bis zum 14.04.17 alles „erkunden“. Am 15.04.17 um 18:55 Uhr Abflug (am Abflugtag bin ich immer nervös und kann mich nicht entspannen, weswegen ich da bestimmt nix machen kann..)
Ankunft am 16.04.17 um 07:00 Uhr in Berlin – Tegel. Schulstart wieder am 19.04.17.. Wegen Jetlag aber noch ein paar Tage zum entspannen..
Meinst du, dass das geht, oder ist das zu kurz und sollte ich lieber nächstes Jahr in den Herbstferien (23.10. – 04.11) fliegen?
Ich bin auch am überlegen, Business Class zu fliegen und dafür zu sparen…
Grüße
Can
Hallo,
Ich bin so froh das ich deine Seite gefunden habe. Mein Sohn hat in seiner Schule ein Projekt, er hat sich hk ausgesucht. Und dann hab ich mal zwei Flüge für April gebucht.und je näher die Reise kommt, wird es mir um so mulmiger. Seit ich dein Block gelesen habe, denke ich doch, das wir es wagen sollten. Vor dem langen Flug haben wir noch Angst, wir fliegen Zürich zwischestopp in Moskau dann Hk.
Falls ich noch Fragen habe, würde ich dir gern noch mal schreiben wenn ich darf??
Super Bericht danke
Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
das kannst du machen. Hong Kong ist relativ leicht zu bereisen und der Lebensstandard ist hoch. Da müsst ihr keine Angst haben :)
schöne Tipps, wir haben zwei Wochen, man kann ja für kleines Geld auch weiterfliegen, meinst Du es lohnt sich für ein paar Tage oder sollen wir die vollen zwei Wochen für HK nutzen?