• Reiseziele
    • Afrika
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich

Zipolite: Zimmer mit Meerblick

18. November 2013
by Patrick
14 Comments

Von Oaxaca konnte ich mich nur schwer trennen, doch eine lange Busfahrt später war das fast vergessen. Mein neues Ziel war Zipolite, ein wunderbarer Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Und das Beste war mein Hotelzimmer.

Das kleine Dorf mit weniger als 1.000 Einwohnern liegt direkt am Pazifischen Ozean. Es zieht sich am etwa zwei Kilometer langen, goldenen Strand entlang. Baden ist nur eingeschränkt möglich, da die Wellen und Strömungen kräftig sind.

Am Strand reihen sich Bars, ein paar Cabañas und nur einige Hotels. Bis auf wenige Ausnahmen bewegen sich sowohl die Unterkünfte, als auch die Bars und Restaurants im unteren Preissegment. Die fünf Tage in Zipolite sind für mich die günstigste Zeit in Mexiko gewesen.

Die entspannte Stimmung, günstige Preise und der FKK-Strand sprechen eine bestimmte Zielgruppe an: Hippies.

An den ständigen Geruch von Marihuana muss man sich also gewöhnen. Einige Mexikaner sprechen vor allem ein englisches Wort: „Weed?“

Ich möchte das Bild aber gar nicht zu einseitig malen. Ich mag nicht der größte Hippie-Versteher sein, aber fand die Ausmaße in Zipolite noch nicht nervig. Ich bin sogar (mal wieder) länger geblieben als zu nächst gedacht. Erst nach fünf Tagen habe ich meinen Rucksack gepackt und hätte auch noch länger meine Freude an Zipolite gehabt, wenn mir nicht so langsam die Zeit davon gelaufen wäre.

Zimmer mit Meerblick

Zipolite ist billig und es gibt nichts außer dem Strand und dem Pazifik. Ein Zimmer mit Meerblick ist also nicht nur möglich, sondern Pflicht.

Ich bin im Posada Brisa Marina untergekommen. Die Zimmer selbst sind nichts Besonderes, aber der Blick auf das Meer ist unschlagbar. Ich hatte noch nie eine Unterkunft so nah am Wasser.

Mein Tisch stand direkt am Fenster. Jedes Mal, wenn ich vom Laptop aufblickte, sah ich, wie sich die Wellen überschlagen. Die Balkone sind zudem mit Hängematten ausgestattet. Am Strand gibt es einen überdachten Bereich, unter dem weitere Hängematten mit Meerblick aufgespannt sind. Was will ich mehr?

Ein Zimmer mit Meerblick hat Anfang November 250 Pesos (ca. 15 Euro) gekostet. Zimmer ohne Blick aufs Meer kosten nur 150 Pesos – aber da müsste ich schon sehr knapp bei Kasse sein, um mir dieses Highlight entgehen zu lassen.

Die Zimmer sind sauber, das WLAN ist ordentlich und der Gastgeber sehr freundlich. Der 74-Jährige Amerikaner Daniel betreibt das Hotel als sein Hobby für den Lebensabend. Geld abwerfen muss es nicht. Er unterhält sich mit seinen Gästen, gern auch bei einem Joint.

Ein Hinweis zu Zimmern am Ozean: Das Meer ist unglaublich laut. Schalldichte Fenster gibt es in Mexiko natürlich nicht. Doch das geht vorbei. Nach ein paar Tagen ist es nur noch ein Hintergrundrauschen.

An- und Abreise: Egal, ob Du aus Oaxaca, Puerto Escondido oder San Cristobal kommst, die Busse fahren immer über die nächst größere Stadt Pochutla. Von dort aus kannst Du entweder mit dem Taxi oder einem Collectivo nach Zipolite anreisen. Collectivos fahren nur tagsüber. Taxis benötigen etwa 30 Minuten und kosten tagsüber 100 Pesos und am späteren Abend 150 Pesos.

Für die Abreise kannst Du Dir in den Internet Cafés Zipolites telefonisch ein Busticket reservieren lassen (10 Pesos). Taxis stehen häufig im Dorf, aber nicht immer. Ich habe schon einen Tag vorher (eher zufällig) einen Termin mit einem Taxifahrer vereinbart.

P.S. In Zipolite gibt es keinen Geldautomaten. Also ausreichend Bargeld mitbringen. Im Brisa Marina kannst Du aber auch mit PayPal bezahlen.

Informationen zu Mexiko
Die folgende Liste enthält Affiliate-Links, das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst, eine Unterkunft buchst o.ä.
  • Packliste für Mexiko Backpacker
  • Flüge nach Mexiko
  • Hotels und Gästehäuser in Mexiko
  • Backpacker Hostels in Mexiko

Über den Autor
Hey, ich bin Patrick. Seit 2012 schreibe ich hier über meine Reisen. Folge mir bei Facebook und Instagram. Du möchtest mehr über mich erfahren?
14 Comments
  1. Timo 18. November 2013 at 13:43 Antworten

    Ich kann verstehen warum du dort länger als geplant geblieben bist. Die Bilder sprechen da einfach für sich. Der Strand und dieses kleine Hotel, wo findet man so etwas denn heute noch?
    Gute Reise
    Timo
    http://www.headformylife.com

    • Patrick 18. November 2013 at 13:58 Antworten

      Ja, zumindest in Mexiko hatte ich das nicht mehr erwartet, zumal für vergleichsweise günstige 15 Euro pro Nacht. Das war mein günstigstes Zimmer in Mexiko.

  2. Sindy Holmbach 18. November 2013 at 13:57 Antworten

    Ein sehr schöner Bericht mit wunderschönen Fotos, die wirklich das Reisefieber wecken.
    Am liebsten würde ich sofort die Tasche packen und ein paar erholsame Tage mit Strand, Sonne und in wärmerer Umgebung verbringen.

  3. Gisela Engels 27. November 2013 at 13:22 Antworten

    Hallo Patrick,

    es freut mich für Dich, das Dir Zipolite gefällt!! Allerdings hat die Zukunft dort auch schon Einzug gehalten. Leider. Also ich kürzlich neueste Foto´s sah, war ich schockiert…
    Sind dort doch tatsächlich Häuser mit mehr als 2 Stockwerken und sogar Pool´s habe ich gesichtet..
    Ich finde es megaschade, das es sich dort so verändert hat. Als ich 1995 eigentlich mehr durch zufall dorthin kam, habe ich 40 Pesos pro Nacht bezahlt; das sind ca. 2,50 € heutzutage.

    Aber trotz allem ist Zipolite glaube ich auch heute noch eine Reise wert!!!

    • Patrick 27. November 2013 at 15:29 Antworten

      Hallo Gisela,

      oh ja, im Vergleich zu 1995 hat sich offenbar einiges geändert. Das sind aber auch 18 Jahre. Die gehen an keinem Ort spurlos vorbei. Für 2013 geht es in Zipolite aber noch sehr gemächlich und preiswert zu.
      Für 40 Pesos bekommst Du in ganz Mexiko kein Zimmer mehr (behaupte ich mal) :-)

      • Gisela Engels 27. November 2013 at 15:42 Antworten

        Hallo Patrick,

        recht hast Du, alles wird teurer. Aber damals dachte ich wirklich, hier bist Du soooo weit weg vom Tourismus, hier bleibt es immer sooo schön!! Aber das war wohl nix:) Jetzt ist ja sogar die „Hauptstraße“ von Zipolite gepflastert…. jungejunge.
        Ich habe gesehen, daß es dort nun ein Jetski gibt. Wird dieser zur Rettung ertrinkender genommen? Damals gab es am ganzen Strand gerade mal 4 Rettungswesten; keine Boote geschweige denn Jetski´s. Wird´s Dich wieder nach dorthin ziehen…später mal??

        • Patrick 27. November 2013 at 18:58 Antworten

          Kann ich gar nicht sagen, ob es dort Jetskis gibt. Sie sind mir zumindest nicht aufgefallen.
          Wenn ich wieder in der Region bin, kann ich mir gut vorstellen, zurückzukehren. Vor allem das Hotel mit Meerblick war schon etwas Besonderes :)

  4. Cathrin 29. November 2013 at 13:01 Antworten

    Hi Patrick,

    ich habe gestern auch nen Flug nach Mexico gebucht, los gehts in 2 Wochen. Und ich hab den Eindruck, dass wir unbedingt nach Zipolite müssen;) Hast du ne Idee, wie sich das am besten mit Tulum kombinieren lässt? Da wollten wir nämlich zuerst hin. Auto oder Bus? Durch Mexico oder Belize/Guatemala? Bin gerade total überfordert mit der Planung:(

    P.S: Dein Blog ist ein Knaller! Supertoll!!!;)

    • Patrick 29. November 2013 at 17:54 Antworten

      Hallo Cathrin,

      von Tulum nach Zipolite – da hast Du Dir eine schwierige Strecke ausgesucht ;-)
      Also, mit einem Mietwagen ist natürlich vieles möglich, wobei ich dann nur durch Mexiko fahren würde.

      Mit Bussen wird es eine lange Tour. Meines Wissens nach gibt es nur einen Weg mit dem Bus. Von Tulum bis nach San Cristobal de las Casas (eventuell Zwischenstopp in Palenque), das dürften etwa 15 Stunden sein. Von San Cristobal aus ist es noch mal eine elfstündige Busfahrt bis Pochutla, in der Nähe Zipolites.
      Also, Du siehst schon, das ist keine tolle Strecke. Wenn Du aber ohnehin nach San Cristobal möchtest, ist es ideal.

      Alternativ kannst Du von Cancun oder Mérida aus zum Beispiel nach Huatulco oder Puerto Escondido fliegen. Flüge gehen aber nur über Mexico City. Das ist also umständlich, und nicht gerade eine preisgünstige Variante.

      Vielleicht kommst Du aber auch nach Oaxaca? Von dort sind es 6-8 Stunden mit Minibussen.

      • Cathrin 30. November 2013 at 19:43 Antworten

        Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Hmm, das klingt ja ganz schön stressig… Andererseits denke ich mir, dass wir eh vier wochen Zeit haben, dann is es auch nicht so schlimm, wenn wir mal nen Tag im Bus sitzen;) Ich werd mir das mal überlegen. Aber warum nicht mit dem Auto durch Belize und Guatemala? Wenn man sich das auf der Karte so anschaut, sieht die Strecke eigentlich ganz sinnvoll aus. Wobei ich mal vermute, dass du da eh viel mehr Ahnung hast als ich;) Ich könnte mir auch vorstellen, erst am Strand von Tulum zu entspannen, und dann in ca 4-5 Tagen durchs landesinnere Richtung Pazifik. Wäre vielleicht auch ne Idee. Grüßle

        • Patrick 1. Dezember 2013 at 00:50 Antworten

          Hi Cathrin,

          ja, in vier Wochen geht das schon. Wenn Du Yucatán verlassen willst, kommst Du um längere Busfahrten kaum herum. Auch kurze Strecken dauern einfach viel länger als in Deutschland.

          Du kannst natürlich durch Guatemala und Belize fahren. Aber warum dieses Fass aufmachen? Mexiko bietet ja schon genug für vier Wochen (und mehr). Es ist auch sicherer. Ich weiß nicht, wie üblich es ist, durch Guatemala mit einem Mietwagen zu fahren. Ich bin ja hier gerade seit mehr als drei Wochen und habe noch keine Touristen mit Auto gesehen. Es ist auch fraglich, ob Du mit einem mexikanischen Mietwagen überhaupt ins Ausland darfst.

          Aber das müssen alles keine Ausschlusskriterien sein. Wenn Du Lust auf die Reise durch drei Länder hast, wirst Du es auch hinbekommen :-)

  5. Cathrin 2. Dezember 2013 at 13:39 Antworten

    Ok:) Mal sehen, noch habe ich ja 10 Tage Zeit, mir Gedanken zu machen. Insgeheim hoffe ich sowieso, dass sich alles wieder irgendwie von alleine ergibt, das war bei meinen letzten Reisen auch so. Aber einen groben Plan zu haben ist mit Sicherheit nicht schlecht.

    Hast du auch schon einen Beitrag zu San Cristobal geschrieben? Habe auf deinem Blog nix gefunden, nur die Info, dass San Cristobal mindestens genauso toll ist wie Oaxaca;)

    • Patrick 2. Dezember 2013 at 13:57 Antworten

      Der Artikel zu San Cristóbal kommt in ein paar Tagen. Ich schicke ihn Dir schon mal per E-Mail.

    • Gisela Engels 4. Dezember 2013 at 16:00 Antworten

      Hallo Cathrin,

      wünsche Dir viiieeel Spaß, möchte am liebsten mit:))
      Aber ich kann Dir nur den guten Tip geben: Achte auf die Strömung!!!!!!!!!!
      Habe gesehen, wie 2 Leute ertranken; am nächsten Tag wäre fast der nächste dran gewesen. Also gib schön acht…., einen Hasselhof haben die da nicht:)

Ich freue mich über Kommentare Antworten abbrechen

*
*

Hallo, ich bin Patrick

Ich war zwei Mal in Mexiko, insgesamt fast drei Monate. Hier erfährst Du mehr über mich.

Impressum - Datenschutz