• Reiseziele
    • Afrika
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich



15 willkürliche Fakten über Australien

28. Januar 2013
von Patrick
7 Kommentare

Australien liegt von uns aus betrachtet am anderen Ende der Welt. Es ist zwar geografisch riesig und touristisch beliebt, aber sonst ziemlich bedeutungslos (wenn wir mal an Politik, Wirtschaft oder Sport denken). Demzufolge bekommen wir in Deutschland von Australien nicht viel mit. Abgesehen von Katastrophenmeldungen wie Buschbränden und Überflutungen natürlich.

Daher habe ich ein paar Informationen über Australien zusammengetragen, über die ich in letzter Zeit gestolpert bin. Nichts davon muss man wissen, aber beim nächsten Small Talk kannst Du damit glänzen.

1. Wählen ist Pflicht

In Australien ist es eine Bürgerpflicht, wählen zu gehen. Jeder Bürger muss seine Stimme für die Parlaments- und Senatswahlen abgeben. Wer der Wahl fern bleibt, wird bestraft. Zunächst nur mit $20, für Wiederholungstäter droht aber auch Gefängnis. Wahlen werden hier also ernst genommen.
In den letzten 50 Jahren lag die Wahlbeteiligung nie unter 94%. (Bei der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2009 lag die Beteiligung übrigens bei knapp 71%.)

2. Premierminister abhanden gekommen

Im Dezember 1967 ist Premierminister Harold Holt nicht vom Schwimmen zurückgekehrt. Vermutlich ist er an einem Strand in Victoria ertrunken. Die raue Küste Südaustraliens ist bekannt für starke Strömungen, denen auch gute Schwimmer nicht gewachsen sind. Seine Leiche wurde jedoch nie gefunden.
Es scheint heute unvorstellbar, dass unsere Bundeskanzlerin so einfach verloren geht.

3. Einzigartige Tierwelt

Australien verfügt über eine Tierwelt, die sich stark vom Rest der Welt unterscheidet. Etwa 90% aller australischen Tiere gibt es nur auf diesem Kontinent! Nur eines von zehn Tieren hast Du also vielleicht schon einmal woanders gesehen.
Dieser unglaublich hohe Anteil an einzigartigen Tierarten ist auf Australiens abgeschiedene geografische Lage zurückzuführen. Für Millionen von Jahren gab es keinerlei Kontakt mit anderen Kulturen.

4. Kaninchenplage

Wildkaninchen sind in Australien eine Plage. Das australische Ökosystem hat sich über Millionen Jahre ohne äußere Einflüsse entwickelt. Dann kommen im 19. Jahrhundert ein paar Engländer und bringen ihre Kaninchen mit.
Kaninchen vermehren sich schnell und haben in Australien keine natürlichen Feinde (mittlerweile sind Dingos jedoch auf den Geschmack gekommen). Schon nach einigen Jahren wurden aus wenigen Kaninchen Millionen von Kaninchen.

Kaninchen greifen in das einst ausbalancierte Ökosystem ein. Sie fressen und fressen und haben so zum Aussterben von vielen Pflanzen und auch von einigen Beuteltieren beigetragen, deren Nahrungsgrundlage zerstört wurde.
Etwa 100 Jahre nach der überflüssigen Einfuhr hatte man sie mit einem Virus nahezu ausgerottet. Nur 0,1% der Kaninchen haben überlebt. Diese waren immun und haben sich wieder vermehrt. Aktueller Stand: Einige Hundert Millionen.

5. Giftigster Kontinent der Welt

Australien gilt als der giftigste Kontinent der Welt. Unzählige der exklusiven Tierarten sind giftig und so scheint es fast ein glücklicher Zufall zu sein, wenn man diesen Kontinent wieder lebend verlässt. Ob Spinnen, Schlangen, Fische, Quallen oder harmlos aussehende Pflanzen: Der Tod lauert überall.

6. Die Würfelqualle

Ein Beispiel gefällig? Von November bis Mai sind die tropischen Strände im Norden des Landes kaum zu gebrauchen. In diesen Monaten treiben sich Millionen von Würfelquallen (in Australien als „Marine Stinger“ bekannt) an den Küsten herum. Eine Berührung durch diese Qualle soll nicht nur äußerst schmerzhaft sein, sondern kann auch zum Tod führen.
In größeren Orten sind kleine Strandabschnitte von Netzen umgeben, so dass nur dort unbehelligt gebadet werden kann. Eine Alternative ist ein quallensicherer Anzug.

7. Zu Fuß nach Tasmanien

Etwa 200 km südlich des australischen Festlandes liegt die Insel Tasmanien. Heute gelangt man vor allem mit dem Flugzeug dorthin. Vor gut 12.000 Jahren jedoch konnte man die Strecke erlaufen (es gab ja noch keine Autos soweit ich weiß). Die Insel wurde erst nach der letzten Eiszeit vom Festland getrennt, nachdem der Meeresspiegel stark gestiegen ist. Wenn ich mir die Australien-Karte anschaue, kann ich mir gut vorstellen, dass Tasmanien nur ein abgeschnittenes Stück Festland ist.

8. Dünn besiedelt

Australien ist das sechstgrößte Land der Welt. Allerdings leben hier gerade einmal 22,8 Mio. Menschen. Rumänien hat ungefähr genauso viele Einwohner. Die Niederlande haben mit 16 Mio. Menschen nur etwas weniger und unser Nachbar Polen hat fast doppelt so viele Einwohner wie das riesige Australien.
Die Bevölkerungsdichte beträgt 2,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In Deutschland sind es 229 Einwohner.

9. An der Küste tobt das Leben

Etwa 85% aller Australier leben nicht weiter als 50 km von der Küste entfernt. Da in diesem riesigen Land ohnehin nur 22,8 Mio. Menschen leben, ist das Landesinnere also weitgehend unbevölkert.

10. Weißer Mann im Loch

Das ist auch kein Wunder, denn im inneren des Landes ist es heiß und trocken. So heiß, dass einige Menschen sogar unterirdisch leben, so zum Beispiel in Coober Pedy. Der Name ist abgeleitet von dem Aboriginal Begriff für „weißer Mann im Loch“.
In Coober Pedy bauen viele Menschen ihre Häuser nicht oberirdisch, sondern unter der Erdoberfläche in eigens geschaffenen Höhlen. So bleibt die Temperatur ganzjährig konstant, ohne teure Klimaanlagen installieren zu müssen.

11. Merkwürdige Namen

In Australien tragen viele Ortschaften äußerst seltsame Namen.
Zum Beispiel „Nowhere Else“, „Tom Ugly“, „Hell’s Gates“, „Cock Wash Creek“ oder „Mount Disappointment“.
Es scheint so, als seien die damaligen Siedler mit der Namensgebung von neuen Orten, Bergen und Flüssen etwas überfordert gewesen.
Aber das war nicht alles. Wir hätten da noch: „Wonglepon“, „Ozenkadnook“, „Woolloomooloo“, „Upotipotpon“ oder „Tittybong“.
Dafür sind allerdings keine betrunkenen Engländer zuständig gewesen. Diese Namen basieren auf der Sprache der Aborigines. „Ozenkadnook“ bedeutet zum Beispiel „sehr fettes Känguru“. Wer möchte nicht dort wohnen?

12. Abgeschiedene Großstadt

Perth ist eine der abgeschiedensten Großstädte der Welt. Mit 1,5 Mio. Einwohnern stellt Perth satte 80% der Bevölkerung in Western Australia. Die nächste Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern ist allerdings Adelaide und die liegt 2.100 km Luftlinie entfernt im Osten. Bei diesen Distanzen ist es kein Wunder, dass viele Australier die im Westen für zurückgeblieben halten. Sie waren vermutlich selbst noch nie dort, um sich vom Gegenteil zu überzeugen.

13. Ein Hotel ist ein Pub

Wenn draußen „Hotel“ dran steht, ist drinnen ein Pub zu finden. Zwar gibt es meistens auch Zimmer, aber ob man die beziehen möchte, ist eine andere Frage. Gerade in kleineren Orten hängen die Dorfalkoholiker vor dem „Hotel“ herum.
Diese verwirrende Bezeichnung ist historisch bedingt: Im 19. Jahrhundert waren die Alkoholgesetze in Australien sehr streng und eine Ausschanklizenz erhielt nur, wer auch Zimmer anbieten konnte. Kurzerhand wurden aus Pubs also Hotels.
Auch heute sind die Gesetze noch etwas strenger als bei uns. Es gibt z.B. keinen Alkohol in Supermärkten, sondern nur in sogenannten Bottle Shops.

14. Jagd auf Aborigines

Noch bis 1838 konnten Weiße unbehelligt Aborigines jagen und nach Belieben töten. Erst nach einem großen Massaker ist die Stimmung in der Bevölkerung gekippt und man hielt dieses Vorgehen nicht mehr für zeitgemäß.
Trotzdem ging das Morden inoffiziell noch fast ein Jahrhundert weiter. Der letzte bekannte Fall stammt aus dem Jahr 1928.

15. White Australia Policy

Heute ist Australien ein relativ multikulturelles Land. Zumindest in den großen Städten Melbourne und Sydney. Doch lange Zeit war man in Australien rassistisch.
Bis in die 70er Jahre hinein wurde die Einwanderung streng kontrolliert: Nur weiße Europäer waren erwünscht. Einwanderer mussten einen Sprachtest ablegen, der das Beherrschen einer europäischen Sprache nachweist. Insbesondere Asiaten wollte man damit aus dem Land fern halten.

Fazit

Tja, Australien ist manchmal sonderbar. Aber es liegt ja auch so abgeschieden am anderen Ende der Welt. Was will man da anderes erwarten, als dass einige Dinge anders sind?

Habt ihr noch ein bisschen willkürliches Wissen über Australien parat?

Informationen zu Australien

Die folgende Liste enthält Affiliate-Links, das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst, eine Unterkunft buchst o.ä.

  • Die besten Australien Reiseführer
  • Packliste für Australien Backpacker
  • Flüge nach Australien
  • Hotels und Gästehäuser in Australien
  • Backpacker Hostels in Australien
Über den Autor
Hey, ich bin Patrick. Seit 2012 schreibe ich hier über meine Reisen. Folge mir bei Facebook und Instagram. Du möchtest mehr über mich erfahren?
7 Kommentare
  1. Jana 28. Januar 2013 at 12:53 Antworten

    Echt interessant!

  2. Konrad 29. Januar 2013 at 08:56 Antworten

    aus der rubrik ’nutzloses wissen‘: australien hat den ersten tennis-millionär überhaupt hervorgebracht (rod laver)

    • Patrick 29. Januar 2013 at 09:23 Antworten

      Jetzt konntest Du dieses Wissen endlich nutzen, indem Du hier etwas beigetragen hast :)

  3. Pingback: Australian Wildlife: 20 Tiere, die Du sonst bestenfalls im Zoo siehst | 101places - .. ein bisschen von der Welt sehen.

  4. Pingback: Worüber bloggen, wenn es nichts zu bloggen gibt? | Kristine Honig

  5. Pingback: Australien find' ich gut. Aber nicht großartig. - 101places.de

  6. Michelle 6. Oktober 2013 at 17:49 Antworten

    In Australien gibt es beihnahe 3 mal so viele Kängurus als Einwohner und ich glaube ca. 5 mal so viele Schafe.

Ich freue mich über Kommentare Antworten abbrechen

*
*

Hallo, ich bin Patrick

Suche im Blog



Impressum - Datenschutz
  • Reiseziele
    ▼
    • Afrika
      ▼
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      ▼
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      ▼
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      ▼
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      ▼
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      ▼
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    ▼
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    ▼
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      ▼
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      ▼
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      ▼
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      ▼
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      ▼
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      ▼
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      ▼
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      ▼
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      ▼
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      ▼
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich