• Reiseziele
    • Afrika
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich



#63 Christchurch – die gefallene Stadt

18. Februar 2013
von Patrick
9 Kommentare

Meine erste Station in Neuseeland ist mit knapp 400.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Seit mehr als zwei Jahren steht Christchurch beinahe nur noch für ein Thema: Erdbeben.

Am 4. September 2010 hat ein Erdbeben der Stärke 7,1 die Stadt mitten in der Nacht ordentlich durchgerüttelt. Das hatte Spuren hinterlassen, ist aber noch einigermaßen glimpflich ausgegangen. Ein paar Monate später, am 22. Februar 2011 (also vor fast exakt zwei Jahren), kam alles noch viel schlimmer.

Mittags um 12:51 Uhr hat es die Stadt so schlimm erwischt wie noch nie zuvor. 185 Menschen sind gestorben, die halbe Stadt war tagelang ohne Strom, mehr als einen Monat gab es kein Wasser und über 50% aller Straßen in der Stadt und im Umland mussten repariert werden.

Man kann sich das Ausmaß vage vorstellen, wenn man zwei Jahre später in eine Stadt kommt, die immer noch in großen Teilen in Schutt und Asche liegt. Die Innenstadt, die es hier mal gegeben haben muss, gibt es nicht mehr. Weite Teile sind gesperrt, es werden weiterhin Gebäude abgerissen und es gibt riesige leere Flächen, auf denen einmal Häuser gestanden haben.

Eindrücke aus der Red Zone

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Neuanfang

Ein kleiner Teil der Innenstadt wurde in der Cashel Street in Form von Containern wieder aufgebaut. Eine Initiative namens Re:START hat dafür gesorgt, dass in diesen bunten Blechkisten einige der Geschäfte einziehen, die es vorher in der Gegend gegeben hatte. Hier gibt’s nun Bankfilialen, ein paar Cafés und kleine Läden. An Wochenenden unterhalten Straßenkünstler zahlreiche Zuschauer. Das alles macht einen sehr charmanten Eindruck.

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

Christchurch nach dem Erdbeben

In der Mitte dieser kleinen Container-Stadt steht Quake City. Eine Art Museum, das an die Erdbeben der letzten Jahre erinnert. Durch viele Fotos, Interviews und Filme kann man einen Eindruck von dem Chaos des 22. Februars 2011 gewinnen.

Einerseits ist die Stimmung in Christchurch bedrückend, wenn man durch durch die zerfallenen Gegenden läuft. Auf der anderen Seite verbreiten die bunten Container, Künstler und Menschenmassen eine positive Aufbruchstimmung. Allen ist klar, dass die Stadt Christchurch nie mehr sein wird wie sie einmal war. Aber es wird eine neue Stadt geben.

Unterkunft

In dieser besonderen Stadt ist auch meine Unterkunft dieses Mal etwas Besonderes gewesen. Für zwei Nächte war ich in der sogenannten „Jailhouse Accomodation“ untergebracht. Dieses Hostel war einst ein Gefängnis und das sieht man auch sehr deutlich.

Informationen zu Neuseeland

Die folgende Liste enthält Affiliate-Links, das heißt ich erhalte eine Provision, wenn du sie klickst und Produkte bestellst, eine Unterkunft buchst o.ä.

  • Die besten Neuseeland Reiseführer
  • Packliste für Neuseeland Backpacker
  • Flüge nach Neuseeland
  • Hotels und Gästehäuser in Neuseeland
  • Backpacker Hostels in Neuseeland
Über den Autor
Hey, ich bin Patrick. Seit 2012 schreibe ich hier über meine Reisen. Folge mir bei Facebook und Instagram. Du möchtest mehr über mich erfahren?
9 Kommentare
  1. Fanny 18. Februar 2013 at 21:54 Antworten

    Hallo Patrick,
    ich warte schon ganz gespannt auf Deine Berichte aus Neuseeland und jetzt ist es endlich so weit. Wir überlegen auch, dort bald hinzufahren. Der erste Eintrag war schon sehr wertvoll, da wir letztes Jahr erst in L’Aquila (einer erdbebengeplagten italienischen Stadt) waren und dort auch noch deutliche Spuren der Zerstörung vorfanden. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
    Sei gegrüßt und viel Spaß noch auf der Reise,
    Fanny

    • Patrick 19. Februar 2013 at 19:50 Antworten

      Hi Fanny,

      ich glaube aus Neuseeland gibt’s einiges zu berichten. Gestern hatte ich schon mein erstes optisches Highlight :)

      Viele Grüße
      Patrick

  2. Marianna 22. Februar 2013 at 08:46 Antworten

    Hallo,

    Danke für den wirklich interessanten Bericht! Ich hätte das nicht gedacht, bzw. Hab auch nicht drüber nachgedacht, dass es dort immernoch so immens viele Spuren des Erdbebens gibt.
    Das ist zwar nicht ganz die gleiche Größenordnung an Katastrophe, aber nach der großen Flut in Prag hat man ein Jahr später nichts mehr davon gesehen.
    VG Marianna

    • Patrick 22. Februar 2013 at 23:56 Antworten

      Hi Marianna,

      mit Fluten kenne ich mich nicht aus (mit Erdbeben aber auch nicht besonders), doch das Problem in Christchurch scheint zu sein, dass im Zentrum einfach alles abgerissen werden muss. Die meisten Gebäude standen auch noch nach dem Beben, aber sie sind nicht mehr sicher. Und dann muss man einfach neu anfangen, eine komplette Innenstadt aufzubauen.
      Allein schon der Prozess, sich zu überlegen, was man nun macht, dauert sicher eine ganze Weile. Die Stadt soll nicht wieder so aussehen wie sie war, es wird wohl „luftiger“ mit viel Freiflächen und keinen hohen Gebäuden.

      Grüße
      Patrick

      • Marianna 23. Februar 2013 at 11:24 Antworten

        Hallo Patrick,

        verstehe. Schwierig vorzustellen.
        Danke für die interessanten Infos.
        VG Marianna

  3. Maik 22. Februar 2013 at 16:57 Antworten

    Dein Bericht ist beeindruckend, vor allen Dingen die Bilder. Es ist erstaunlich wie aus Elend und wirklicher Not immer wieder etwas Neues entstehen kann. Ein bisschen erinnert mich das Ganze an New Orleans oder Haiti, obwohl dort der Wiederaufbau nicht ganz so modern und stilvoll aussieht. Wusstest Du, das einige Städte in Deutschland nach dem 2ten Weltkrieg komplett nach dem alten Bild wieder aufgebaut wurden? Zum Beispiel Würzburg. Läuft man durch die Straßen sieht es „original alt “ aus.

    LG

  4. Pingback: Von Lake Tekapo bis Nugget Point - 101places.de

  5. Oli 12. April 2013 at 03:08 Antworten

    Beeindruckender und betrübender Bericht. Ich war vor zwei Jahren in China durch ein Erdbebengebiet gefahren (Sichuan-Erdbeben vom März 2008). Da war auch eine neue Stadt neben der alten aufgebaut worden, die man vom Bus aus sehr gut sehen konnte. Da steckt so viel Arbeit dahinter, eine Stadt vollständig neu aufzubauen. Ich denke aber, dass sowohl China wie auch Neuseeland es schaffen werden, die Wunden des Bebens zu heilen.

    Wenn du dich übrigens für so Katastrophenorte interessierst: Ich habe von einer Stadt im Nordosten von Papua Neuguinea (oder sind das schon die Salomon Islands?), wo eine ganze Stadt unter Vulkanasche begraben ist. Das ist alles schon etwas länger her und den Ort kann man auch problemlos (sofern man in dieser Gegend überhaupt von „problemlos“ sprechen kann) besuchen.

    • Patrick 12. April 2013 at 15:26 Antworten

      Danke für den Tipp! Ich weiß nicht, ob ich mich schon nach Papua Neuguinea traue, aber wenn ich dahin komme, schaue ich mir das an.

Ich freue mich über Kommentare Antworten abbrechen

*
*


Hallo, ich bin Patrick

Ich war sechs Wochen in Neuseeland unterwegs. Hier erfährst Du mehr über mich.


Impressum - Datenschutz
  • Reiseziele
    ▼
    • Afrika
      ▼
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      ▼
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      ▼
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      ▼
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      ▼
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      ▼
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    ▼
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    ▼
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      ▼
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      ▼
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      ▼
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      ▼
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      ▼
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      ▼
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      ▼
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      ▼
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      ▼
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      ▼
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich