• Reiseziele
    • Afrika
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich



So bekommst Du ein Visum für Indonesien

14. Juni 2015
von Patrick
52 Kommentare

Dies ist ein Gastartikel von Melissa Schumacher.

***UPDATE***

Seit 13.06.2015 ist das Visum on Arrival (35US$) für Deutsche und Angehörige diverser anderer Länder Geschichte. Ab sofort gibt es das kostenlose Visum, was im März 2015 angekündigt wurde.

Der Nachteil dabei: Es ist nur 30 Tage gültig und kann nicht verlängert werden! Aber, Indonesien wäre nicht Indonesien, wenn es nicht einen Ausweg gäbe:

Man kann trotzdem weiterhin das „alte“ Visa on Arrival bekommen, was für 30 Tage gültig ist und ein Mal um weitere 30 Tage verlängert werden kann. Bei der Ankunft in Indonesien solltest du dafür nicht der Masse folgen, sondern gezielt den VoA (Visa on Arrival)-Schalter suchen (denn es gibt noch diverse Länder, die immer noch ein VoA brauchen, z.B. Australien). Dort bezahlst du die 35US$ oder den Gegenwert in Euro am Schalter, dann betrittst du Indonesien mit VoA und kannst dein Visum 1x verlängern – Details zum „alten“ VOA folgen nun:


Für einen kurzen Aufenthalt (bis zu 30 Tage) ist es recht unkompliziert mit einem europäischen Pass ein Visum für Indonesien zu bekommen.
Wenn Du länger bleiben oder vor Ort als Volunteer tätig werden oder gar arbeiten möchtest, wird es etwas komplizierter. Doch dazu kommen wir noch.

Visa-on-Arrival (max. 30 Tage Aufenthalt)

Das Visa-on-Arrival ist für alle Touristen und Reisende gedacht, die nicht länger als 30 Tage in Indonesien Urlaub machen wollen. Für die Einreise benötigst Du einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Ein vorläufiger Reisepass genügt für das Visa-on-Arrival nicht!

Du erhältst das Visum leicht an jedem der unten aufgelisteten Flughäfen und musst dafür nur ein kleines Formular ausfüllen, das Du im Flugzeug oder spätestens am Flughafen bekommst.

Im Flughafen angekommen, zahlst Du USD 35 in bar (neu ab 1.8.2014) am „Payment“- Schalter, gibst die Quittung beim „Immigration Officer“ ab und erhältst das Visum inklusive Stempel im Pass. Die Gebühr kann auch in Euro gezahlt werden.

Ein Visa on Arrival im Reisepass

Manchmal wird nach einem Rück- oder Weiterreiseticket gefragt, da die Indonesischen Behörden sicher gehen wollen, dass Du nicht länger als die 30 Tage im Land bleibst. Wenn Du noch keines hast, ist es am einfachsten, ein billiges Ticket mit Air Asia nach Kuala Lumpur oder Singapur für einen Flug innerhalb der 30 Tage zu kaufen und das vorzulegen. Es ist dabei zu beachten, dass genau 30 Tage vom Einreisedatum abzuzählen sind und es sich nicht um einen ganzen Monat handelt.

Wenn man sich dabei verzählt und illegal länger bleibt, muss man mit einer Strafgebühr von ca. USD 20 pro Tag rechnen. Ab 60 Tagen illegalem Aufenthalt droht die Abschiebehaft. Also unbedingt die Tage genau abzählen und das Visum rechtzeitig (um weitere 30 Tage) verlängern lassen oder eben ausreisen.

Für die Verlängerung braucht man einen Agenten oder man ist geduldig genug, selbst regelmäßig zum „Immigration Office“ (indonesisch: „imigrasi“) zu laufen. Die Kosten für die Verlängerung belaufen sich auf USD 20, wenn man es selbst macht oder USD 50 aufwärts, wenn man einen Agenten schickt.

Agenten gibt es vor allem in den Touristengebieten (Bali) wie Sand am Meer. Sie sind die wohl bequemste Möglichkeit, seinen Aufenthalt im schönen Indonesien zu verlängern.

Bei der Visa-Verlängerung solltest Du unbedingt die in Indonesien recht häufigen Feiertage berücksichtigen, da an diesen Tagen die imigrasi immer geschlossen ist.

Bei der Planung Deiner Reiseroute solltest Du auch darauf achten, dass immer eine Botschaft zum richtigen Zeitpunkt in der Nähe ist. Um sicher zu gehen, solltest Du für die Verlängerung des Visums auf jeden Fall sieben Tage einrechnen, selbst wenn Du es über einen Agenten laufen lässt.

Nach den 60 Tagen gibt es allerdings keine Möglichkeit mit einem Visa-on-Arrival in Indonesien zu bleiben. Du musst für mindestens 12 Stunden ausreisen und kannst danach mit einem neuen Visa-on-Arrival wieder einreisen. Dieser sogenannte „Visa Run“ ist eine sehr gängige Praxis unter Indonesien-Reisenden oder Auswanderern. Es gibt auch Agenturen, die Deinen Pass auf einen „Visa Run“ schicken, ohne, dass Du dabei sein musst. Das ganze kostet ca. 150 Euro, ist aber nicht legal und somit nicht zu empfehlen.

Visum für 60 Tage

Wenn du bereits vor der Anreise weißt, dass Du länger als einen Monat in Indonesien bleiben möchtest, kannst Du bereits von Deutschland aus ein Visum bei der Indonesischen Botschaft, einem Konsulat oder über einen Visa-Service beantragen. Du solltest dich frühestens acht, spätestens vier Wochen vor Abreise um die Beantragung kümmern.

Für den Antrag brauchst du:

  1. Original-Reisepass, der beim Ausreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig sein muss
  2. Eine freie Seite im Reisepass
  3. Ein komplett ausgefüllter Visumantrag, den Du hier herunterladen kannst und im Original – mit eigener Unterschrift versehen – abgeben musst.
  4. 2 farbige Passfotos 3,5 x 4,5cm
  5. Kopie des Hin- und Weiterreise- bzw. Rückflugtickets
  6. Gebühr von zurzeit 45 Euro pro Person in bar oder per Überweisung (Überweisungsbeleg!)
  7. Kopie des Reisepasses (nur die Seite mit Namen, Geburtsdatum usw.)
  8. Oft wird auch nach Einkommensverhältnissen gefragt (Kontoauszug, Bürgschaft etc.)
  9. Ein ausreichend frankierter Rückumschlag per Einschreiben oder Abholung vor Ort

Dieses Visum kann vor Ort noch einmal um 30 Tage verlängert werden. Wie beim Visa-on-Arrival kannst Du dazu einen Agenten beauftragen oder selbst zum „Imigration Office“ gehen. Allerdings brauchst Du dazu die Bescheinigung eines Sponsors. Dabei handelt es sich um einen Einheimischen, der seinen Pass kopiert und eine Sponsorenverpflichtungserklärung schreibt. Vorlagen dafür gibt es online. Auf Anfrage kann ich Dir auch gern eine zuschicken (Kontakt siehe am Ende des Artikels).

Diese Sponsoren findet man oft in Hotels, Agenturen oder im privaten Kreis und man muss sie oft bezahlen (ca. IDR 250.000). In manchen Regionen Indonesiens wird dazu eine „Materei-Marke“ verlangt, welche du in einem Postamt (POS Indonesia) besorgen kannst. Sie kostet rund IDR 6.000. Diese Marken gibt es nicht überall, deshalb ist es ratsam, sich gleich mehrere zu kaufen. Eine weitere legale Verlängerung des Visums ist nicht möglich. Nach 90 Tagen musst du demnach ausreisen.

Checkliste für die Verlängerung eines 60 Tages-Visums

  1. Reisepass
  2. Kopie Reisepass
  3. IDR 250.000
  4. Sponsor
  5. Materei-Marke (manchmal)
  6. Ausgefülltes Formular
  7. Rückflugticket

Social Visa

Falls Du nicht nur reisen, sondern vor Ort ein Praktikum, Auslandssemester oder ähnliches machen möchtest, solltest Du ein Social Visa beantragen.

Damit kannst Du sechs Monate in Indonesien bleiben, ohne dabei ständig ausreisen zu müssen. Du musst das Visum im Vorfeld außerhalb Indonesiens bei einem indonesischen Konsulat beantragen und einen Sponsorenbrief vorlegen. Dieser Brief kann wie oben erwähnt von einem privaten Sponsoren kommen, aber auch von einer Universität oder sonstigen Institution. Falls Du in Deutschland als Student eingeschrieben bist, solltest du auch ein Empfehlungsschreiben (ind. SURAT REKOMENDASI) der Bildungsabteilung der indonesischen Botschaft in Berlin beantragen. Hier gibt es die genauen Infos, was Du für die Beantragung dieses Schreibens vorlegen musst.

Da dieses Visum nach 60 Tagen ausläuft und dann auch wieder monatlich verlängert werden kann (bis zu 6 Monate), ist es ratsam sich von vornherein ein Flugticket für eine Ausreise nach 60 Tagen zu besorgen, um unnötige Aufregungen beim Visumantrag zu vermeiden.
Bei Überschreiten des Aufenthalts gelten die gleichen Strafen, wie beim Visa-on-Arrival.
Du kannst aber nach den sechs Monaten auf einen „Visa Run“ gehen und mit einem neuen Visum wieder einreisen. Mit dem Social Visa darf man jedoch nicht offiziell arbeiten.

Checkliste für das Social Visa

  1. Reisepass
  2. Sponsorenbrief
  3. Materei-Marke (Sponsor)
  4. Kopie Pass Sponsor
  5. Bürgschaftserklärung
  6. Hin- und Rückflugticket
  7. 45,- Euro
  8. Ausgefülltes Formular
  9. frankierter Rückumschlag

An diesen 15 Flughäfen kannst Du das Visa-on-Arrival bekommen:

  • Banda Aceh
  • Medan
  • Pekanbaru
  • Padang
  • Jakarta
  • Bandung
  • Surabaya
  • Denpasar
  • Manado
  • Yogyakarta
  • Surakarta/Solo
  • Mataram
  • Balikpapan
  • Makassar
  • Kupang

Botschaften/Konsulate:

  • Botschaft der Republik Indonesien, Berlin
  • Generalkonsulate, Hamburg und Frankfurt/M.
  • Honorarkonsulate Bremen, Hannover, Kiel, München, Stuttgart

Dies ist ein Gastartikel von Melissa Schumacher. Auf Indojunkie.com schreibt sie regelmäßig über ihr Lieblingsland Indonesien. Weiterführende Fragen über die Visa-Optionen für Indonesien kannst Du an sie richten (hier geht’s zur Kontaktseite). Wenn es speziell wird, bist Du bei der Indonesischen Botschaft jedoch besser aufgehoben.

Über den Autor
Hey, ich bin Patrick. Seit 2012 schreibe ich hier über meine Reisen. Folge mir bei Facebook und Instagram. Du möchtest mehr über mich erfahren?
52 Kommentare
  1. Philipp 11. März 2014 at 10:52 Antworten

    Moin Moin,
    vielen Dank für die übersichtliche Auflistung!

    Weißt Du, ob ein Rückflug nach 60 Tagen reicht, wenn man ein On-Arrival-Visum will? Weil man ja relativ unproblematisch verlängern kann. Oder muss der Flug in den ersten 30 liegen?

    Vielen Dank im Voraus!

    • Patrick 18. März 2014 at 16:12 Antworten

      Hi Philipp,

      sorry für die späte Antwort. Melissa ist gerade in abgelegenen Orten Indonesiens unterwegs :-)
      Hier ihre Antwort auf Deine Frage:

      Meistens benötigt man ein Ticket aus dem Land für die 30 Tage nach Arrival. Aber viele „immigration officer“ schauen gar nicht nach dem Rückflugticket. Entweder Risiko eingehen oder auf Nummer sicher gehen und z.B. einfach einen günstigen Air Asia Flug nach KL oder Singapur aus Jakarta buchen und damit hat man ja bewiesen, dass man das Land verlässt. Die Flüge kosten manchmal nur 30 Euro. Aber sicherheitshalber nochmal in der Botschaft anrufen. Die Visa Regelungen für Indonesien verändern sich leider stetig. LG und eine gute Zeit in Indonesien. LG, Melissa von indojunkie.com

      • Philipp 21. März 2014 at 22:38 Antworten

        Okay, vielen Dank nochmal :)

  2. Oli 11. März 2014 at 16:45 Antworten

    Was man an dieser Stelle vielleicht noch ergänzen könnte: Wenn du das indonesische Visa unterwegs beantragst, ist es gut möglich, dass du nicht die erwähnten 60 Tage kriegst, sondern nur 30. Das war so, als ich vor einem Jahr das indonesische Visum im Peking beantragte. Da macht es natürlich keinen Sinn, das Visum überhaupt im voraus zu beantragen.

    Was ich vorgegangen bin: Ich habe mir von der Schweizer Botschaft in Peking ein Empfehlungsschreiben ausstellen lassen, in dem darum gebeten wurde, mir doch eine Reise über 60 Tage zu gewähren. Dank diesem Blatt erhielt ich doch das 60 Tagevisum, das mir zunächst verweigert worden war.

    Ich weiss nicht, ob die deutsche und die österreichische Botschaft ebenfalls solche Empfehlungsschreiben geben. Wenn du aber vor dem gleichen Problem stehst wie ich damals, dann würde ich diesen Weg zu gehen versuchen.

  3. Sven L. 3. April 2014 at 11:00 Antworten

    Hallo Patrick ,

    Kann ich die Visa Gebühr von 25 USD an den Flughäfen in Indonesien auch mit Kreditkarte bezahlen oder muß ich auf jeden Fall die 25 USD in Bar vorlegen ??

    Danke Sven

    • Patrick 3. April 2014 at 12:23 Antworten

      Hi Sven,

      das geht nur in bar, aber nicht zwingend in US-Dollar, sondern auch Euro.
      Dollar würdest Du aber auch ganz leicht bei Deiner Bank bekommen.

      Viele Grüße
      Patrick

  4. Basti 18. April 2014 at 17:42 Antworten

    Hey !

    Gibt es auch ein Visa für Multiple Entry?

    Viele Grüße

    • Patrick 19. April 2014 at 20:51 Antworten

      Hi Basti,

      gibt es prinzipiell auch. Das musst Du dann mit der Botschaft klären.
      Allerdings erhältst Du ja sowieso bei jeder Einreise ein neues Visa on Arrival.

      Viele Grüße,
      Patrick

  5. SAM 23. Mai 2014 at 16:51 Antworten

    Hi! Was muss ich machen, wenn ich nur einen vorläufigen Reisepass habe?
    Wie lange dauert die Beantragung?

    • Patrick 23. Mai 2014 at 17:20 Antworten

      Das weiß ich leider nicht. Bitte bei der indonesischen Botschaft nachfragen.

  6. Nico 28. Juni 2014 at 19:43 Antworten

    Halli hallo.
    Ich habe da auch mal ne Frage bezüglich eines längeren Aufenthalts in Indonesien. Nachdem ich nun seit Jahren jeweils 2 Monate dort verbracht habe ( jeweils mit vorher ausgestelltem 60 Tages Visum) möchte im nächsten Jahr ca. 80 und nicht wie bisher 60 Tage in Indonesien verbringen.

    Meine Fragen diesbezüglich wären :

    1.) Ich reise mit vorhandenem 60 Tages Visum ein und fliege dann raus – und „Stunden später“ (sogar am gleichen Tag?) wieder rein- bekomme ich dann problemlos das Visa on Arrival ausgestellt ?

    2.) Ich weiß von der Visumsverlängerung im Lande, möchte aber auf Agenten verzichten. Einen Sponsor hätte ich aber. Nun werden voraussichtlich aber mehrere Leute ihren Aufenthalt verlängern.
    Kann eine einzige indonesische Person auch für mehrere Touris gleichzeitig den Sponsor spielen ?
    Dankbar für jede Info ist
    Nico

    • Patrick 28. Juni 2014 at 21:13 Antworten

      Hallo Nico,

      das kann ich leider nicht beantworten. Wende dich für eine sichere Aussage besser an die Botschaft.

  7. Nannette 1. August 2014 at 10:40 Antworten

    Hallöchen :)
    Wollte fragen ob als Ausreisebeleg auch ein Busticket von Westtimor nach Osttimor reicht?
    Viele Grüße!

    • Patrick 1. August 2014 at 12:57 Antworten

      Da Osttimor ein eigener Staat ist, sollte es wohl reichen. Aber mit 100%iger Sicherheit kann ich dir das nicht sagen. Es ist eher eine Vermutung.

  8. Mareike 4. August 2014 at 17:16 Antworten

    Laut Auswärtigem Amt kostet das 30-Tage-Visum mittlerweile 35$ (Stand 01.08.14)

    • Patrick 4. August 2014 at 22:13 Antworten

      Hallo Mareike,

      danke für das Update! Ich habe den Preis im Artikel korrigiert.

  9. MK 24. Oktober 2014 at 07:48 Antworten

    Hallo,
    wir waren vor 2 Wochen noch auf Bali, man hat derzeit eine zusätzliche Ausreisegebühr in Höhe von 200000 IDR zu zahlen. Wir waren selbst überrascht…vor allem weil wir die IDR vorher alle auf den Kopf gehaun haben.

    vg

  10. Daniel 3. November 2014 at 15:50 Antworten

    Hallo Patrick!

    Wenn man ein 60 Tage Visum in Deutschland beantragt hat (und bekommen hat), in welche Städte „langt“ es zu fliegen um nochmal für 30 Tage einreisen zu können und wie lange muss man weg sein?
    Geht es prinzipiell einfach nach Lombok zu fliegen oder nach Jakarta oder sollte die Stadt schon ausserhalb von Indonesien liegen wie zum Beispiel Singapur?

    Bekommt man eigentlich einfach ein 60 Tage Visum hier in Deutschland in den Botschaften und muss man da persönlich hin?

    Freu mich von dir zu hören,

    Daniel

  11. Stavros 14. März 2015 at 21:21 Antworten

    bitte kannst du mir sagen ,ob ich eine bestimmte mänge an Geld vorweisen muss und
    wieviel wenn 14 tage bleibe oder einen monat und muss ich ein hotel gebucht haben ?
    denn ich werde bei meiner freundin wohnen ! ich bin griechischer staatsbürger mit unbegrenzter
    Aufenhalt status in Deutschland Visa on arrival ?
    Vielen Herzlichen Dank !

    • Patrick 15. März 2015 at 12:43 Antworten

      Hi Stavros,

      wie es mit einem Visum für griechische Staatsbürger ist, weiß ich nicht. In Griechenland gibt es bestimmt auch eine Art „Auswärtiges Amt“, wo man sich darüber informieren kann?

      Als Urlauber musst du kein Geld nachweisen und auch kein Hotel gebucht haben. Falls du irgendwo ein Hotel angeben musst, kannst du dir vorher im Internet ein Hotel aussuchen und den Namen angeben. Das prüft niemand nach.

  12. Özlem 29. April 2015 at 08:03 Antworten

    Hallo

    Ich hatte geplant für über 2 Monate nach Indonesien zum Surfen zu gehen. Da war ich in der indonesischen Botschaft in Kuala Lumpur und leider wurde mir kein 60 Tage Visum gegeben. Der Grund, ich hab keinen Sponsor und auch sonst, ist es nicht mehr üblich, dass sie 60 Tage Visum voraus geben. Also dachte ich mir, dass ich zunächst mal beim einreisen 30 Tage VOA nehme, danach um 30 Tage dies verlängere. Nun möchte ich wissen, ob ich einen Flug genau nach diesen ersten 30 Tagen buchen muss oder ob es reicht, wenn ich einen Rückflug innerhalb dieser 60 Tage buchen kann. Mein Rückflug in die Schweiz (Nationalität Schweiz) wird dann ab Singapur sein.

    Dann noch die andere Frage, was wenn ich das Risiko eingehe und keinen Rückflug innerhalb dieser 30 Tage buche könnte ich dann schlimmstenfalls am Flughafen rasch einen Flug buchen, wenn es verlangt wird ?

  13. torben 6. Mai 2015 at 10:29 Antworten

    Hi.

    Leider hat mein reisebüro einen fehler gemacht und men rückflug geht erst am 31. Tag um 0.40uhr.

    Weiß jemand, ob man dann eine strafe zahlen muss bzw. Mir weiteren konsequenzen rechnen muss. Würde ungerne mir vor ort ein weiteres visa wegen 40min ausstellen lassen.

    Ich bin ja auch noch am 30.tag am check in schalter.

    Über hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Viele grüße

    Torben

    • Patrick 13. Mai 2015 at 09:00 Antworten

      Hi Torben,

      meine Meinung ist hier natürlich mit Vorsicht zu genießen, aber ich würde denken das ist alles kein Problem, denn wie du schon sagst, gehst du ja vor Mitternacht durch Passkontrolle und bist damit ausgereist.

  14. Lynn 30. Mai 2015 at 20:39 Antworten

    Guten Tag Patrick,

    Ich bin dabei meine endgültige Reiseroute festzulegen und habe zwei Fragen an dich.
    Ich bin mit meinem Freund vom 18. Juli bis zum 8. August in Indonesien und reisen von Yogjakarta nach Bali, nach Lombok und wieder zurück nach Bali. Wir fliegen von Denpasar aus wieder nach Hause. Ich würde gerne wissen ob wir während dieser Zeit überall problemlos Unterkünfte finden oder ob es wichtig ist alle im Voraus zu buchen. Außerdem kann ich nicht herausfinden wie das Eisenbahnsystem funktioniert. Wir möchten nämlich vom Mount Bromo aus mit dem Bus oder Taxi zur Zugstation Leces und von da aus nach Kaliburo, eine Nacht dort übernachten mit Besichtigung und am nächsten oder übernächsten Tag (hängt von den Uhrzeiten der Bahn ab) weiter nach Banyuwangi mit dem Zug. Ich nehme an dass man egal wo einsteigen kann. Wie weiß ich welches Ticket ich kaufen muss?

    Danke im Voraus

    • Patrick 30. Mai 2015 at 23:47 Antworten

      Hi Lynn,

      ich würde dich gern an http://www.indojunkie.com verweisen, da ich selbst mit Indonesien keine Erfahrungen habe.

  15. Kaan_Roxx 28. Juli 2015 at 15:24 Antworten

    Hallo,

    bin so eben nach Indonesien (Bali) geflogen von Deutschland aus, mit einem vorläufigen Reisepass und ein Visum hab‘ ich am Flughafen in Bali bekommen.
    Von daher – no problemo!

    Grüße

  16. Laura Ott 28. Juli 2015 at 22:18 Antworten

    Hallo Patrick,

    weißt du, ob ich das Social Visum für Indonesien auch persönlich im Generalkonsulat Frankfurt beantragen kann? Ich muss erst das Surat Rekomendasi zuerst beantragen, daher wird mir die Zeit etwas knapp… Deshalb dachte ich eine persönliche Beantragung des Visums würde mir etwas Zeit einsparen.
    Auf deine Antwort freue ich mich!

    Liebe Grüße

    Laura

  17. maria 30. Juli 2015 at 20:30 Antworten

    Hab ne frage mein Visum von Indonesien läuft ab drei tage vorher ich Abfliege was tun ich jetzt? Muss ich 30 tage wieder visum bezahlen?kann mir dass jemand sagen

  18. Clemens Beer 31. Juli 2015 at 06:22 Antworten

    Hey,
    Super Artikel, danke dafür.
    Ich bin im Moment mit dem 211 Visum (60Tage) hier in Indonesien. Ich muss am 13.9 raus, mag(muss) aber bis 4.10. Bleiben. Geht, falls es mit Agentur und allem nicht hinhaut auch einfach der weg nach Singapur zu fliegen und wieder zurueck? Um dann ein Visa on Arrival zu bekommen? Oder geht das nicht, da ich schon vorher 60 Tage da war?

    Danke fuer die Hilfe schonmal.

    Clemens

    • Andrea 30. Juni 2016 at 18:06 Antworten

      Hallo Clemes,

      wie hast Du das am Ende gelöst? Stehe vor einem ähnliches Problem, die 60 Tage reichen nicht ganz aus.

      Lieben Gruß, Andrea

      • Egon 1. Juli 2016 at 06:45 Antworten

        Hallo, wie bereits geschrieben: Entweder das Visum vor Ort verlängern (geht aber nur wenn es ein 60 Tage SOSBUD ist) oder morgens nach Singapore fliegen und gleich wieder zurück, dann hast Du nochmal 30 Tage. Kostet mit Air Asia um die 100.- EU.

  19. Winnie 30. Oktober 2015 at 18:36 Antworten

    Hallo Patrick, ich bin über 55 Jahre und würde gerne länger in Indonesien bleiben. Habe gehört und gelesen das es so etwas wie ein Rentner Visa für 12 Monate gibt. Ist das korrekt?? Hast Du damit Erfahrungen?? Danke vorab und ein schönes Wochenende. LG winnie

    • Patrick 2. November 2015 at 17:10 Antworten

      Hi Winnie,

      nein, das weiß ich leider nicht.

      • Egon 4. November 2015 at 08:32 Antworten

        Hallo Winnie,
        selbstverständlich gibt es sowas. Es heißt KITAS, gilt für 1 Jahr und kann dann 4x verlängert werden, bis man das KITAP beantragen kann. Dieses gilt dann 5 Jahre.

  20. Egon 4. November 2015 at 08:34 Antworten

    Details zum KITAS/P: http://indojunkie.com/kitap-indonesien-wie-wo-schritt-fur-schritt-zum-kitap/

  21. Claudia 23. November 2015 at 11:54 Antworten

    Hi alle!

    Ich üwrde gerne 3 Monate in Indonesien bleiben. Welche Visa eignen sich am besten? Das 30 Tage Visum und dann 2 mal aus- und wieder einreisen?

    Danke euch für die Antwort! :)

    Lg Claudia

  22. Simon Keller 18. Januar 2016 at 20:42 Antworten

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne nach Indonesien fliegen und nach insgesamt 35 Tagen wieder zurück nach Deutschland. Dazwischen will ich noch für 14 Tage nach Vietnam ausreisen und dann wieder, innerhalb der 35 Tage, von Jakarta aus nach Deutschland zurück.

    Kann man problemlos 2x das kostenlose Visum bekommen? Muss ich den Weiterflug von Jakarta nach Hanoi schon bei Einreise gebucht haben?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG Simon

    • Egon 21. Januar 2016 at 02:44 Antworten

      Ja, geht problemlos. Rückflugticket wird in letzter Zeit nicht mehr kontroliiert kann aber passieren.

  23. Christa 28. Januar 2016 at 21:41 Antworten

    Meine Tochter ist in Australien und wollte für 10 Tage mit einer Reisegruppe nach Bali reisen. Nun ist ihr der Reisepass gestohlen worden und bekommt einen Notpass(für ein Jahr) ausgestellt. Angeblich kann man mit Notpass nicht ohne Visum in Indonesien einreisen.
    Die Ausstellung des Notpasses dauert und es wird die Zeit knapp. Sie ist in Perth wo sie auch den
    Notpass beantragt hat. Dort gibt es auch ein Indonesisches Konsulat für die Ausstellung eines Visums, weiß jemand aus Erfahrung ob das Visum sofort ausgestellt wird und ob die ein
    Visum vorab ausstellen, wenn man den Notpass vorab per Email erhalten hat und so vorweisen kann.

  24. Anja 5. April 2016 at 11:04 Antworten

    Hallo :)

    Kannst du mir sagen, ob ich mein Visum direkt in Berlin beantragen kann? Ich würde gerne persönlich hingehen, da ich langsam unter Zeitdruck gerate und man vor Ort doch leichter auf Verständig hoffen kann.

    Liebe Grüße
    Anja

    • Patrick 5. April 2016 at 11:14 Antworten

      Hallo Anja, ruf am besten vorher mal an.

    • Egon 5. April 2016 at 13:32 Antworten

      Hallo Anja, welches Visum genau benötigst Du (Wieviel Tage) ?

  25. Dominic Waldnig 3. Mai 2016 at 18:25 Antworten

    Hey patrick

    Super artikel. Wie schaut es bei inlandsflügen in indonesien aus? Wir machen einen Inlandsflug von aceh nach medan. Darf ich dort mit gültigen 30 tage visum bei der immigration dann einfach vorbeispazieren?

    • Patrick 3. Mai 2016 at 18:27 Antworten

      Hi Dominic,

      bei Inlandsflügen muss man nie durch die Immigration.

  26. Manu 25. Mai 2016 at 14:36 Antworten

    Hallo Patrick,
    super Blog!!!
    Hätte eine Frage….. hab mein Ein/Ausreise Formular verloren.
    Bin mit dem 30 Tage frei Visa hier.
    Weiß du wie das läuft?
    Und…..werde ein Visa run nach Singapur machen. Um länger bleiben zu können.
    12 Stunden Ausreise reichen sicher aus?
    Schon mal Danke im Vorraus!

    • Pia Mayerhofer 11. August 2016 at 08:13 Antworten

      Hallo, habe eine sehr ähnliche – fast identische Frage zur Ausreise nach Singapur.
      – Sind die 12h nur eine Empfehlung oder ein Muss?
      – Ab wann zählen die 12h? Ab dem Checkout in Bali oder erst beim Landen in Singapur. Ich hätte einen Flug in der Früh aus Bali hinaus und am Abend (ca. 12h später) würde ich wieder in Bali landen. Reicht das oder sollte ich umbuchen?

  27. sabine 28. Mai 2016 at 02:34 Antworten

    Hallo zusammen
    Wir sind eine schweizer Familie und reisen von Sydney nach Bali und nach 40 Tagen zurück in die Schweiz. Wir wissen nun, dass wir bei Ankunft das ‚visa ob arrival‘ kaufen müssen, das wir dann verlängern können. Ich weiss aber nicht, ob es Probleme geben wird, wenn unser Rückflugticket von Anfang an erst auf 40 Tage später ausgestellt ist. Und wird das evtl schon in Australien kontrolliert? Hat da jemand Erfahrungen?

    vielen Dank und liebe Grüsse

  28. Steffen 29. Juni 2016 at 18:32 Antworten

    Moin,
    ich reise für 34 Tage nach Bali ( hatte mich da son bisschen verkalkuliert :-P ) naja, jedenfalls meine frage: wäre es sinnvoller direkt ein VoA zu beantragen und dieses dann 1 mal zu verlängern, was so ca 55 USD kosten müsste, oder eben sich für die 4 tage mehr die 80 USD strafe zu gönnen?

    oder gäbe es auch die Möglichkeit da unbemerkt durchzurutschen?

    vielen dank im voraus :-)

  29. Egon 30. Juni 2016 at 16:50 Antworten

    Du kannst In Frankfurt oder Berlin bei dem Konsulat oder der Botschaft von Indonesien auch gleich ein 60-Tage Besucher Visum ausstellen lassen. Kostet 45.- EU und geht neuerdings problemlos innerhalb 1 Woche.

  30. Nina 22. August 2016 at 07:09 Antworten

    Hallo,

    weiß jemand, ob ich das Social Visum für Indonesien auch persönlich im Generalkonsulat Frankfurt beantragen (und direkt mitnehmen) kann? Ich musste ja erst das Surat Rekomendasi beantragen, daher wird mir die Zeit jetzt ziemlich knapp…
    Und: brauche ich wirklich eine sponsor letter oder reicht das Schreiben von der Uni in Denpasar, dass ich dort angenommen bin?

    Liebe Grüße
    Nina

  31. Mio Janosch 28. Februar 2017 at 08:46 Antworten

    Hey Patrick.
    Irgendwie finde ich nie etwas wirklich schlüssiges.
    Ich will von Phuket nach Lombok fliegen.
    Bekommt man in LOP auch das kostenlose Visa on arrival oder muss ich die 35$ bezahlen?
    & funktioniert das Visa on arrival überhaupt wenn ich in LOP lande?
    Vielen Dank & grüße Mio

  32. Anne 16. Oktober 2019 at 16:38 Antworten

    Hallo, weisst du wie es aussieht, wenn man nach den ersten 30 Tagen ausreist für zwei Wochen bspw und dann wieder nach Indonesien reist? Gelten da auch die 12h Ausreisepflicht oder wie sieht Indonesien das? Lg Anne

Ich freue mich über Kommentare Antworten abbrechen

*
*

Hallo, ich bin Patrick

Ich betreibe diesen Blog. Hier erfährst Du mehr über mich.

Die Indonesien Texte in diesem Blog stammen allerdings von Melissa Schumacher von Indojunkie.com



Impressum - Datenschutz
  • Reiseziele
    ▼
    • Afrika
      ▼
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      ▼
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      ▼
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      ▼
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      ▼
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      ▼
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    ▼
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    ▼
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      ▼
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      ▼
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      ▼
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      ▼
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      ▼
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      ▼
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      ▼
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      ▼
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      ▼
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      ▼
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich