• Reiseziele
    • Afrika
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich



So erhältst du eine SIM-Karte in Südafrika

06. März 2015
von Patrick
23 Kommentare

Anzeige: Dieser Artikel entstand in bezahlter Zusammenarbeit mit Utransto.com.


Wenn ich verreise, besorge ich mir immer häufiger eine lokale SIM-Karte und einen mobilen Datentarif. Da ich oft ein oder zwei Monate in einem Land bleibe, lohnt sich das. Es erleichtert mir zudem die Arbeit. Wenn ich in ein Café gehe und es wider Erwarten kein brauchbares Wifi gibt, schalte ich einfach auf mobiles Internet um und kann trotzdem arbeiten.

In Südafrika kommt es häufiger vor, dass das Wifi nicht so funktioniert wie ich es gern hätte. Wenn ich meine Unterkünfte buche, achte ich nach Möglichkeit ganz genau darauf, dass es eine gute Internetverbindung gibt. Für gewöhnlich weisen andere Gäste in den Bewertungen darauf hin, wenn dem nicht so ist. Meistens klappt es dann auch. Aber grundsätzlich buche ich lieber eine Unterkunft, weil sie mir gefällt und nicht, weil das Wifi besonders zuverlässig ist. Mit mobilem Internet bin ich deshalb flexibler. Ich kann auch mal ein Gästehaus oder ein Apartment mieten, obwohl die Wifi-Verbindung nicht ideal ist.

Für Reisende mag eine lokale Handykarte nicht unbedingt notwendig sein. Aber sie erleichtert die Navigation innerhalb des Landes und die Kommunikation mit der Heimat. Ob du das brauchst, kannst du selbst am besten entscheiden. In diesem Artikel erfährst du, dass mobiles Internet in Südafrika eine gute Option ist – mit hoher Verfügbarkeit zu kleinen Preisen.

Die größten Anbieter in Südafrika

Nach meinen Beobachtungen gibt es in Südafrika drei große Anbieter, die landesweit mit unzähligen Offline-Stores vertreten sind, sodass es immer einen Ansprechpartner gibt:

– Vodacom
– MTN
– Cell C

Ich entschied mich im letzten Jahr für Vodacom. Die Abdeckung war während meiner kompletten Reise zwischen Johannesburg und Kapstadt hervorragend. Es kam selten vor, dass ich mal kein Netz hatte. Sogar inmitten der größten Nationalparks konnte ich telefonieren und bei Bedarf im Internet surfen. Die 3G-Verbindung ist oft schneller als das Wifi in meinen Unterkünften oder in Cafés. Das hat mich beeindruckt.

Da ich sehr zufrieden war, blieb ich auch in diesem Jahr bei Vodacom. Ich musste jedoch eine neue SIM-Karte kaufen, da die Karten sechs Monate nach Nichtbenutzung deaktiviert werden.

Prepaid SIM-Karte kaufen

Alle drei Anbieter betreiben Shops in den Flughäfen von Kapstadt und Johannesburg. So konnte ich gleich nach der Landung einen Vodacom-Store aufsuchen und meine SIM-Karte kaufen.

Die Mitarbeiter des Stores nehmen dir jede Arbeit ab. Sie geben dir die passende SIM-Karte für dein Handymodell, legen sie ein und aktivieren sie (dafür musst du deinen Reisepass vorzeigen). Anschließend erhältst du eine SMS mit deiner Telefonnummer. Aus dem Angebot an Datentarifen wählst du einen für dich passenden Tarif aus, bezahlst diesen und erhältst eine Bestätigung des Tarifs auf dein Handy. Der ganze Prozess dauert kaum länger als fünf Minuten. Den Service in den Vodacom-Läden fand ich immer hervorragend.

Auch außerhalb der Flughäfen ist es kein Problem, an eine SIM-Karte zu kommen. Die drei großen Anbieter betreiben Stores in ganz Südafrika. In jeder Kleinstadt gibt es diese Läden. In der Regel findest du sie im lokalen Einkaufszentrum. In den Großstädten gibt es sie in nahezu jeder Mall.

Gebühren bei Vodacom

Preislich unterscheiden sich die Anbieter kaum voneinander. Da ich nur Erfahrungen mit Vodacom gemacht habe, gehe ich nur auf deren Preise ein.

Die Micro-SIM fürs iPhone 4 hat mich 105 Rand gekostet (ca. 9 Euro). Zusätzlich wählte ich einen ihrer Prepaid-Datentarife. Ich kaufte 5 GB für 399 Rand (ca. 30 Euro). Für Touristen, die nur mit ihrem Smartphone oder Tablet surfen genügen sicherlich 1 GB für 150 Rand (ca. 12 Euro). Alle Tarife sind 30 Tage gültig. Danach verfällt das Datenguthaben.

Außerdem lud ich ein kleines Guthaben für SMS und Telefonie auf. Bei Vodacom nennen sie dieses Guthaben „Airtime“. Ich buchte 100 Rand auf die SIM-Karte, was allerdings viel zu viel war. In sieben Wochen habe ich weniger als 20 Rand verbraucht, da SMS (0,5 Rand) und Telefonate (1,2 Rand pro Minute) sehr preiswert sind.

Guthaben aufladen

Mit deiner neuen Telefonnummer kannst du anschließend auf der Vodacom-Website ein Online-Konto einrichten. Dort siehst du jederzeit dein Guthaben und das noch verfügbare Datenvolumen. Theoretisch kannst du online zusätzliches Volumen buchen bzw. dein Guthaben aufladen. Allerdings hat das mit meinen Kreditkarten nicht funktioniert. Die Transaktion wurde immer wieder abgebrochen. Ich vermute, dahinter stecken die Sicherheitsmechanismen der Banken.

Stattdessen ging ich wieder in einen der Stores, gab meine Telefonnummer an und wählte das Datenpaket aus. Der neue Tarif wurde in Echtzeit auf meinen Account gebucht, sodass ich ihn sofort verwenden konnte. Das ganze dauert zwei Minuten. Neben den Vodacom-Stores gibt es auch Partnershops, in denen du einen Guthaben-Code kaufen kannst. Dabei handelt es sich z. B. um kleine Kioske bzw. Convenience Stores. Häufig erkennst du sie an Aufklebern im Schaufenster. Allerdings wäre es manchmal besser, sofort sein Guthaben aufladen zu können, ohne extra in einen Laden gehen zu müssen. In manchen Regionen gibt es nunmal keine Läden um die Ecke. Für solche Zwecke finde ich den Online-Anbieter utransto nützlich. Utransto ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Aufladung von Prepaid-Tarifen spezialisiert hat. Das funktioniert auch in Südafrika mit Vodacom und den anderen großen Anbietern.

Du siehst, es ist ganz einfach, in Südafrika mobil ins Internet zu gehen, zu telefonieren und SMS zu schreiben. Für kaum mehr als 20 Euro kannst du 30 Tage lang surfen und kommunizieren – und das auch in abgelegenen Gebieten wie Nationalparks oder einsamen Hütten im Nirgendwo. Das hat mir besser gefallen als in Deutschland. Hier habe ich in ländlichen Regionen oft Probleme, überhaupt eine Verbindung zu bekommen.

 

Über den Autor
Hey, ich bin Patrick. Seit 2012 schreibe ich hier über meine Reisen. Folge mir bei Facebook und Instagram. Du möchtest mehr über mich erfahren?
23 Kommentare
  1. ReiseFreaks ReiseBlog 6. März 2015 at 11:54 Antworten

    Danke, Patrick, das hat mir sehr weitergeholfen. Anfangs habe ich geplant, mich auf WLAN, das in RSA wohl WIFI heißt, zu verlassen.
    Nun werde ich aber doch das mobile Internet per Vodacom in Anspruch nehmen.

    • Patrick 6. März 2015 at 14:25 Antworten

      Hey,

      auf Wifi verlassen kann man sich nicht so richtig – jedenfalls nicht, wenn man es wirklich braucht. Daher ist Mobile eine gute Ergänzung.

  2. Martin Witzel 27. Juli 2015 at 12:10 Antworten

    Danke für die guten Tipps.

  3. Manuela Freese 1. Juni 2016 at 11:53 Antworten

    Hallo Patrick,
    Auch ich möchte Danke sagen, deine Info hat mir sehr geholfen.
    Gruß Manuela

  4. Anni Heuser 6. Juni 2016 at 12:52 Antworten

    Hallo,
    Super Blog, sehr informativ!
    Meine Frage: Habe ich mit einem Vodacom Tarif dann auch Internet in anderen Ländern in Afrika? Sprich Zimbabwe, Namibia, Botswana, Zambia? Oder ausschließlich in Südafrika?
    Liebe Grüße:-)

    • Patrick 10. Juni 2016 at 08:19 Antworten

      Hallo Anni, das weiß ich nicht.

  5. Jäger 28. Juni 2016 at 15:48 Antworten

    Hi Partick,

    ich bin etwas nervös, dass das so wie du es beschrieben hast nicht funktioniert.
    Ich werde einen Monat in Südafrika sein und wollte es genauso machen wie du es beschrieben hast, also dort kaufen und einsetzen lassen ect.

    Hat es wirklich so reibungslos geklappt?

    LG Ramona

    • Patrick 28. Juni 2016 at 16:00 Antworten

      Hallo Ramona,

      ja, einfach in einen Laden gehen und die Mitarbeiter alles machen lassen. Hat bei mir zweimal wunderbar geklappt.

  6. Jan 6. Juli 2016 at 19:38 Antworten

    Hallo Patrick,
    hast mir bei der Planung und Vorbereitung unserer Reise nach Südafrika im August sehr geholfen. Vielen Dank

  7. Rainer Grimm 27. Juli 2016 at 18:45 Antworten

    Hallo Patrick,

    wenn Du öfter nach längeren Zeitabständen in Südafrika bist, brauchst Du nicht jedesmal eine neue SIM-Karte. Die Karte bleibt gültig, wenn Du vor der Rückreise in die Heimat „Roaming“ aktivierst. Wenn ich“back home“ bin, schicke ich mir mit meinem „Südafrika-Phone“alle 2-3 Monate eine SMS an mein deutsches Handy. So bleibt die Karte (samt dem bestehenden Guthaben) gültig und meine Nummer erhalten. Das erspart mir und den Bekannten in SA das Problem, sich immer wieder neue Nummern merken zu müssen. Nach der nächsten Ankunft in Südafrika, melde ich mich per „Roaming off“ wieder an. Auf der Vodacom Website erfährt man alles übers Roaming.

    • Patrick 28. Juli 2016 at 11:16 Antworten

      Hallo Rainer,

      danke für den Tipp, sehr nützlich!

    • Alexander 21. Dezember 2016 at 19:29 Antworten

      Hallo Rainer,

      Ich werde im Febraur nach SA fliegen und habe mir schon vorab über travsim eine Sim Karte gekauft. 1GB Datenvolumen. Laut Anleitung muss man bei Ankunft die Datenverbindung ausschalten und anschließend eine SMS mit roamoff an 123 senden. Hast du damit mittlerweile Erfahrungen gemacht ? Ich verstehe nicht ganz warum ich meine Daten ausschalten soll wenn ich doch genau wegen dem Internet die 1GB gebucht habe. Oder muss ich nach der SMS die mobilen Daten wieder einschalten ? Ich bin verwirrt :-/

      • Patrick 22. Dezember 2016 at 08:42 Antworten

        Hallo Alexander,

        Erfahrungen habe ich damit nicht, aber ich gehe davon aus, dass du die Datenverbindung danach wieder einschalten musst. Möglicherweise erhältst du auch eine SMS zurück, in der weitere Anweisungen stehen.

    • Bernd 10. Januar 2018 at 16:10 Antworten

      Hallo Rainer,
      leider scheint Vodacom den Zeitraum, in dem man seine SIM benutzen muss, um sie „wach zu halten“ verkürzt zu haben: Bis Oktober 2017 reichte eine SMS alle 3 Monate. Als ich das jetzt im Januar wieder machen wollte, ließ sich die SIM nicht mehr im deutschen Vodafone-Netz registrieren. Weiß jemand, wie oft die SIM jetzt aktiv sein muss, um am Leben zu bleiben?

  8. Virginia Suss 27. September 2016 at 18:21 Antworten

    Hey Patrick, weißt du ob man so eine Simkarte schon vorher einstellen kann, um sie dann nur noch im Shop abholen zu müssen?

    • Patrick 27. September 2016 at 19:29 Antworten

      Hi Virginia,

      ich verstehe die Frage nicht, glaube ich. Du kaufst die SIM-Karte im Shop und dort wird sie für dich aktiviert.

  9. Karsten 8. Oktober 2016 at 12:59 Antworten

    Danke – sehr gute Hilfe für meinen geplanten Kapstadt-Trip.

  10. Susanne Horsters 17. Dezember 2016 at 19:48 Antworten

    Genau diese infos haben wir gesucht. Vielen Dank Patrick, das erspart uns eine Menge Sucherei. Susanne

  11. Alexander 21. Dezember 2016 at 19:28 Antworten

    Hallo Patrick,

    Ich werde im Febraur nach SA fliegen und habe mir schon vorab über travsim eine Sim Karte gekauft. 1GB Datenvolumen. Laut Anleitung muss man bei Ankunft die Datenverbindung ausschalten und anschließend eine SMS mit roamoff an 123 senden. Hast du damit mittlerweile Erfahrungen gemacht ? Ich verstehe nicht ganz warum ich meine Daten ausschalten soll wenn ich doch genau wegen dem Internet die 1GB gebucht habe. Oder muss ich nach der SMS die mobilen Daten wieder einschalten ? Ich bin verwirrt :-/

  12. Neele 8. März 2017 at 20:46 Antworten

    Hallo Patrick,
    das erleichtert mir vieles& gibt Sicherheit! Wenn ich mir dann diese Prepaid Karte gekauft habe, bezahle ich dann 0,5 Rand pro SMS und 1,2 Rand pro Anruf nach Deutschland oder nur innerhalb Südafrikas ???
    Danke dir schonmal für deine Antwort
    LG Neele

    • Patrick 9. März 2017 at 08:14 Antworten

      Hallo Neele,

      das weiß ich nicht mehr. Steht aber bestimmt auf der Website der Anbieter. Wenn nicht, kannst du das auch im Vodacom-Shop erfragen.

  13. elke 6. September 2017 at 14:49 Antworten

    hallo, ich fliege am freitag nach südafrika. hat jemand aktuelle preise, hat sich an der handhabung was geändert? wieviel datenvolumen wird bei der internettelefonie verbraucht wenn ich über skpe mit daheim telefonieren will?

  14. Jason 8. Januar 2019 at 11:40 Antworten

    Hallo,
    Endlich eine Seite gefunden wo man in wenigen Sätzen Vernünftige Auskunft bekommt!
    Dankeschön!
    Fliegen demnächst nach Südafrika und weiß jetzt endlich wie ich an eine Simkarte und Guthaben komme.
    Gruß Jason

Ich freue mich über Kommentare Antworten abbrechen

*
*

Hallo, ich bin Patrick

Suche im Blog



Impressum - Datenschutz
  • Reiseziele
    ▼
    • Afrika
      ▼
      • Réunion & Mauritius
      • Südafrika
    • Asien
      ▼
      • China
      • Hong Kong
      • Indien
      • Indonesien
      • Laos
      • Malaysia
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa
      ▼
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Portugal
      • Spanien
    • Naher Osten
      ▼
      • Jordanien
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nord- und Südamerika
      ▼
      • Costa Rica
      • Guatemala
      • Mexiko
      • USA
    • Ozeanien
      ▼
      • Australien
      • Neuseeland
  • Reisetipps
    ▼
    • Die besten Reise-Kreditkarten
    • Günstige Flüge finden
    • Mietwagen-Tipps
    • Packliste für Backpacker
    • Reiseapotheke-Checkliste
    • Mein Buch für Backpacker
    • 45 Tipps rund ums Reisen
    • Geschenke für Reisende
  • Städtereisen
  • Backpacking
    ▼
    • Backpacking Packliste
    • Backpacking in Australien
      ▼
      • Australien Flüge
      • Australien mit Auto
      • Australien mit Campervan
      • Australien Reiseführer
    • Backpacking in Guatemala
      ▼
      • Guatemala Reiseführer
    • Backpacking in Hong Kong
    • Backpacking in Indonesien
      ▼
      • Indonesien Reiseroute
      • Indonesien Unterkünfte
      • Indonesien Visum
    • Backpacking in Laos
      ▼
      • Laos Reiseführer
      • Laos Reiseroute
    • Backpacking in Malaysia
      ▼
      • Malaysia Flüge
      • Malaysia Reiseführer
      • Malaysia Reiseroute
      • Malaysia Unterkünfte
    • Backpacking in Mexiko
      ▼
      • Mexiko Flüge
      • Mexiko Reiseführer
      • Mexiko Unterkünfte
    • Backpacking in Neuseeland
      ▼
      • Neuseeland Campervans
      • Neuseeland Flüge
      • Neuseeland Reiseführer
      • Neuseeland Reiseroute
      • Neuseeland Unterkünfte
    • Backpacking in Sri Lanka
    • Backpacking in Südafrika
      ▼
      • Südafrika Reiseführer
      • Südafrika Road Trip
    • Backpacking in Thailand
      ▼
      • Thailand eBook
      • Thailand Flüge
      • Thailand Inlandsflüge
      • Thailand Reiseführer
      • Thailand Reiseroute
      • Thailand: Roller mieten
      • Thailand: SIM-Karte
      • Thailand Visum
    • Backpacking in Vietnam
      ▼
      • Vietnam eBook
      • Vietnam Flüge
      • Vietnam Inlandsflüge
      • Vietnam Reiseführer
      • Vietnam Reiseroute
      • Vietnam Visum
  • Digitale Nomaden
  • Über mich